Keynote: Routines Research: More Critical?

Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Event

Routines.Research.­Community Workshop

28.09.2230.09.22

Linz, Austria

Event: Workshop

Recently viewed

Activities

  1. Evaluation of tension-compression asymmetry in nanocrystalline PdAu using a Drucker-Prager type constitutive model.
  2. Workshop "Marked-based Instruments (MBI) for Ecosystem Services and Nature Protection" - 2011
  3. Evidence-based governance or governance learning? How policy-makers design participation processes for EU Floods Directive implementation
  4. Gastvorlesung "Common Commerical Policy of the EU"
  5. Der Entwicklungsbedarf der Fachdidaktiken für einen inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe.: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe“
  6. Reflexive Demokratie: eine metapolitische Reaktion auf die dritte demokratische Transformation
  7. Women in Aerospace Europe (Externe Organisation)
  8. Society for German American Studies (SGAS) (Externe Organisation)
  9. Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen (Externe Organisation)
  10. Promovierendenstammtisch
  11. Workshop zur Konstituierung des Instituts für transdisziplinäre Sozialwissenschaft der Pädagogische Hochschule Karlsruhe -2013
  12. Gamification – Fremdsprachenlernen spielebasiert gestalten von digitalen (Lern-)Spielen bis Escape Games
  13. ESF Exploratory Workshop on Re-inventions of Early-European Performing Arts and the Creative City, Civic Regeneration and Cultural Tourism - REPACC 2012
  14. Going Green - Education for Sustainability in the EFL and STEM Classrooms
  15. Einführung in die Kunstwissenschaft als Kulturwissenschaft
  16. Exkursion nach Oppeln, Ratibor, Brieg, Breslau, Schweidnitz, Kreisau und Riesengebirge

Publications

  1. Local expansion concepts for detecting transport barriers in dynamical systems
  2. Robust and Optimal Control Designed for Autonomous Surface Vessel Prototypes
  3. Effect of grain size and structure, solid solution elements, precipitates and twinning on nanohardness of Mg-Re alloys
  4. Development of an Active Aging Index for the Organizational Level
  5. Rapid ecosystem change challenges the adaptive capacity of local environmental knowledge
  6. Practical critique: Bridging the gap between critical and practice oriented REDD+ research communities’
  7. Optimal grazing management rules in semi-arid rangelands with uncertain rainfall
  8. Organisation der Regulierungsverwaltung
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  10. Steuerung nachhaltiger Entwicklung
  11. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  12. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  13. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  14. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  15. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  16. Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste
  17. Wahrheit in Gestalt - Sprachbedingungen der Wissenschaft
  18. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  19. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  20. Keine Kohle für die Kohle
  21. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  22. Posturale Kontrolle in statischen und dynamischen Messbedingungen - Evaluationen und Trainingsinterventionen.
  23. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  24. Three shades of 'urban-digital citizenship'
  25. Geschichte auf Zeit
  26. Vielfalt in der Schuldenberatung
  27. Fiktionale Fakten