Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Standard

Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation. / Rößl, Dietmar; Fink, Matthias; Kraus, Sascha.
in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 36, Nr. 2, 01.01.2007, S. 99-102.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Harvard

APA

Vancouver

Rößl D, Fink M, Kraus S. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation. Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 2007 Jan 1;36(2):99-102. doi: 10.15358/0340-1650-2007-2-99

Bibtex

@article{748845dda6204119b4b7392850167691,
title = "Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation",
abstract = "F{\"u}r den Erfolg in Studium und Beruf ist aktuelles und methodisches Wirtschaftswissen das A und O. Die Zeitschrift WiSt liefert dieses Wissen Monat f{\"u}r Monat. Hochaktuelle Wirtschaftsthemen werden vor dem Hintergrund der volks- und betriebswirtschaftlichen Modelle er{\"o}rtert und diskutiert. So bleiben Sie up-to-date, kennen die brisanten Details und durchschauen schnell komplexe Wirtschaftsstrukturen.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Dietmar R{\"o}{\ss}l and Matthias Fink and Sascha Kraus",
year = "2007",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.15358/0340-1650-2007-2-99",
language = "Deutsch",
volume = "36",
pages = "99--102",
journal = "Wirtschaftswissenschaftliches Studium",
issn = "0340-1650",
publisher = "Verlag Franz Vahlen",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation

AU - Rößl, Dietmar

AU - Fink, Matthias

AU - Kraus, Sascha

PY - 2007/1/1

Y1 - 2007/1/1

N2 - Für den Erfolg in Studium und Beruf ist aktuelles und methodisches Wirtschaftswissen das A und O. Die Zeitschrift WiSt liefert dieses Wissen Monat für Monat. Hochaktuelle Wirtschaftsthemen werden vor dem Hintergrund der volks- und betriebswirtschaftlichen Modelle erörtert und diskutiert. So bleiben Sie up-to-date, kennen die brisanten Details und durchschauen schnell komplexe Wirtschaftsstrukturen.

AB - Für den Erfolg in Studium und Beruf ist aktuelles und methodisches Wirtschaftswissen das A und O. Die Zeitschrift WiSt liefert dieses Wissen Monat für Monat. Hochaktuelle Wirtschaftsthemen werden vor dem Hintergrund der volks- und betriebswirtschaftlichen Modelle erörtert und diskutiert. So bleiben Sie up-to-date, kennen die brisanten Details und durchschauen schnell komplexe Wirtschaftsstrukturen.

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/41ed0b86-d071-3a78-a558-3605f30b9018/

U2 - 10.15358/0340-1650-2007-2-99

DO - 10.15358/0340-1650-2007-2-99

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 36

SP - 99

EP - 102

JO - Wirtschaftswissenschaftliches Studium

JF - Wirtschaftswissenschaftliches Studium

SN - 0340-1650

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  2. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen
  3. Tageszeitabhängige Fahrpreise bei der Bahn
  4. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  5. Climate protection requirements - The economic impact of climate change
  6. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  7. Europa dezentrieren
  8. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  9. Wettbewerbsrecht, europäisches, räumlicher Anwendungsbereich
  10. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  11. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  12. Bild und Bühne
  13. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
  14. Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung
  15. Relationship Quality in the German Supply Chain of Organic Apples
  16. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  17. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  18. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  19. Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten