Wissenspolitiken in den Künsten: Zur Institutionalisierung künstlerischer Forschung im deutschsprachigen Raum

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Wissenspolitiken in den Künsten: Zur Institutionalisierung künstlerischer Forschung im deutschsprachigen Raum. / Hoop, Marie.
Bielefeld: transcript Verlag, 2025. 366 S. (Zukunft der Hochschule ; Band 11).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Hoop M. Wissenspolitiken in den Künsten: Zur Institutionalisierung künstlerischer Forschung im deutschsprachigen Raum. Bielefeld: transcript Verlag, 2025. 366 S. (Zukunft der Hochschule ). doi: 10.14361/9783839414422

Bibtex

@book{5a4f5e4479a84c7c88f5f487a293fa36,
title = "Wissenspolitiken in den K{\"u}nsten: Zur Institutionalisierung k{\"u}nstlerischer Forschung im deutschsprachigen Raum",
abstract = "W{\"a}hrend sich die k{\"u}nstlerische Forschung in den letzten drei{\ss}ig Jahren in vielen L{\"a}ndern Europas etabliert hat, wird sie als relativ junge Forschungsdisziplin im deutschsprachigen Raum nach wie vor kontrovers rezipiert. Dabei ist der Diskurs gepr{\"a}gt von K{\"a}mpfen um die Legitimation und Anerkennung als eigenst{\"a}ndige Forschungsdisziplin. In ihrer feldsoziologischen Analyse k{\"u}nstlerischer Forschungsprogramme und Artistic PhDs in Deutschland, {\"O}sterreich und der Schweiz arbeitet Marie Hoop die Potenziale performativer k{\"u}nstlerisch-forschender Praktiken f{\"u}r die akademische Wissensproduktion und -vermittlung heraus und beleuchtet zugleich die Herausforderungen und institutionellen H{\"u}rden bei der Institutionalisierung k{\"u}nstlerischer Forschung.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Kulturvermittlung/Kulturorganisation, Soziologie",
author = "Marie Hoop",
year = "2025",
month = nov,
day = "7",
doi = "10.14361/9783839414422",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-7830-7",
series = "Zukunft der Hochschule ",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Wissenspolitiken in den Künsten

T2 - Zur Institutionalisierung künstlerischer Forschung im deutschsprachigen Raum

AU - Hoop, Marie

PY - 2025/11/7

Y1 - 2025/11/7

N2 - Während sich die künstlerische Forschung in den letzten dreißig Jahren in vielen Ländern Europas etabliert hat, wird sie als relativ junge Forschungsdisziplin im deutschsprachigen Raum nach wie vor kontrovers rezipiert. Dabei ist der Diskurs geprägt von Kämpfen um die Legitimation und Anerkennung als eigenständige Forschungsdisziplin. In ihrer feldsoziologischen Analyse künstlerischer Forschungsprogramme und Artistic PhDs in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeitet Marie Hoop die Potenziale performativer künstlerisch-forschender Praktiken für die akademische Wissensproduktion und -vermittlung heraus und beleuchtet zugleich die Herausforderungen und institutionellen Hürden bei der Institutionalisierung künstlerischer Forschung.

AB - Während sich die künstlerische Forschung in den letzten dreißig Jahren in vielen Ländern Europas etabliert hat, wird sie als relativ junge Forschungsdisziplin im deutschsprachigen Raum nach wie vor kontrovers rezipiert. Dabei ist der Diskurs geprägt von Kämpfen um die Legitimation und Anerkennung als eigenständige Forschungsdisziplin. In ihrer feldsoziologischen Analyse künstlerischer Forschungsprogramme und Artistic PhDs in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeitet Marie Hoop die Potenziale performativer künstlerisch-forschender Praktiken für die akademische Wissensproduktion und -vermittlung heraus und beleuchtet zugleich die Herausforderungen und institutionellen Hürden bei der Institutionalisierung künstlerischer Forschung.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

KW - Soziologie

U2 - 10.14361/9783839414422

DO - 10.14361/9783839414422

M3 - Monografien

SN - 978-3-8376-7830-7

T3 - Zukunft der Hochschule

BT - Wissenspolitiken in den Künsten

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI