Wissen für eine sozial-ökologische Transformation: Perspektiven der Geschlechterforschung auf Klima- und Umweltkrisen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Meike Brückner
  • Katharina Kreissl
  • Victoria Reitter
  • Karin Sardadvar

Feminist and gender studies offer important perspectives for analyzing environmental and climate crises and advancing socio-ecological transformations. In this article, we outline four key pillars, building upon longstanding feminist debates and approaches: (1) Pluralizing knowledge calls for challenging hegemonic knowledge production and recognizing marginalized perspectives. (2) Transformative research methods emphasize participatory and practice-oriented approaches to foster innovative knowledge generation. (3) Expanding gender concepts highlights how nuanced gender analyses can address gaps in socio-ecological crisis research, drawing on examples from fields such as queer ecologies, critical masculinity studies, and the gender-climate-migration nexus. (4) Enabling engaged research advocates for a strong connection between theory and practice, alongside structural changes within academic systems to support transformative research. We argue that feminist approaches provide indispensable insights for holistic examinations and strategies to address environmental and climate crises. The article concludes by introducing the context and contributions of this special issue.

Titel in ÜbersetzungKnowledge for socio-ecological transformation: Gender perspectives on climate and environmental crises
OriginalspracheDeutsch
Aufsatznummer11
ZeitschriftOsterreichische Zeitschrift fur Soziologie
Jahrgang50
Ausgabenummer1
Anzahl der Seiten27
ISSN1011-0070
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 12.2025

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© The Author(s) 2025.

    Fachgebiete

  • Climate crisis, Environmental crises, Feminist theory, Gender studies, Socio-ecological transformation, Sustainability
  • Betriebswirtschaftslehre

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Temperate Grassland Region: Equatorial Africa (high altitude)
  2. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
  3. Divergierende Alteritätserfahrungen in der Kultursoziologie
  4. Theorien in der Logistik
  5. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2001
  6. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  7. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  8. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  9. Die meteorologische Stadt
  10. Pathways to energy sustainability
  11. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  12. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon
  13. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  14. European Green Deal
  15. Bild, Ding, Material
  16. Perpetuating Crisis as a Supply Strategy
  17. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  18. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  19. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  20. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  21. Dogmatik, evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, ein Lehrbuch
  22. Markttransparenz im CO2-Emissionshandel und Risikomanagement von Stromerzeugern
  23. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten