Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden? Eine Replik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

Authors

In der Ausgabe 01/2017 von ÖkologischesWirtschaften skizzierte Dirk Arne Heyen Ansätze für eine politische Gestaltung von Exnovation. Doch eine solche konsensual und langfristig getroffene Entscheidung zum Ausstieg aus fossiler Energieerzeugung ist wahrscheinlich nicht ausreichend.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftÖkologisches Wirtschaften
Jahrgang32
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)10-10
Anzahl der Seiten1
ISSN1430-8800
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 30.11.2017
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Titel d. Heftes: Resilienz und Vulnerabilität von Infrastrukturen

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
  2. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  3. Abschluss des Vertrages
  4. Regional renewable energy approaches
  5. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  6. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  7. Im Namen der Emanzipation
  8. Modellierung logistischer Prozesse in der Montage
  9. Näher an der Realität
  10. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  11. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  12. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  13. Einleitung
  14. Was kommt nach dem »transnational turn«?
  15. “Take Care of You” – Efficacy of integrated, minimal-guidance, internet-based self-help for reducing co-occurring alcohol misuse and depression symptoms in adults
  16. Let`s put the person back into entrepreneurship research
  17. Nature Views and Sustainability in Rural Research
  18. Arbeitszeit
  19. Freiheit der Kunst durch freie Werke?
  20. The granular nature of the great export collapse in German manufacturing industries, 2008/2009
  21. Collective Litigation in German Civil Procedure
  22. Internationale Entsendungen
  23. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  24. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
  25. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts
  26. [Review] Tracy McDonald e Daniel Vandersommers (a cura di), Zoo Studies. A New Humanities, Montreal, McGill¿Queen¿s University Press, 2019, 345 pp.
  27. RITUAL WITHOUT COMMITMENT - THE 3RD DIRECT EUROPEAN-PARLIAMENT ELECTIONS
  28. Inquiry-based learning and secondary chemistry education – a contradiction?