We Strike, Therefore We Are? A Twitter Analysis of Feminist Identity in the Context of #DayWithoutAWoman

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Lillan Lommel
  • Margrit Schreier
  • Jakob Fruchtmann
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der kollektiven Identität von feministischen Aktivist/innen, wie sie auf Twitter im Rahmen von "Day Without A Woman" zum Ausdruck kommt. Wir betrachten feministische Identität ausgehend von Literatur zu Identität, Feminismus und sozialen Bewegungen. Unsere Erwartung war eine politisch definierte Grenze um Unterstützer/innen des "Day Without A Woman" als soziale Gruppe. Mithilfe des Online-Tools Netlytic haben wir Tweets von Accounts aus Washington D.C., New York City und Los Angeles gesammelt. Zunächst wurde eine Wortzahlanalyse dieser Tweets durchgeführt, und häufige Wörter wurden in Bedeutungskategorien kodiert. Auf Basis dieser Kategorien haben wir eine Teilstichprobe von Tweets gezogen, welche wir mit einem Ansatz der kritischen Diskursanalyse untersucht haben. Ergebnis unserer Analyse ist, dass die Gruppengrenze um Unterstützer/innen von "Day Without A Woman" durch den gemeinsamen Nenner einer negativen Relation zu Donald TRUMP definiert ist. Während die Unterstützer/innen die Relevanz feministischer Forderungen unterstreichen, scheinen Barrieren zur Identifizierung als Feminist/in fortzubestehen, wie es von uns so genannte "Flexi-Feminist/innen" widerspiegeln. Die Grenze zwischen Unterstützer/innen und Nicht-Unterstützer/innen von "Day Without A Woman" scheint sich von einer schmalen Linie zu einer Fläche auszudehnen, innerhalb derer sich Unterstützer/innen ohne vollständigen Gruppeneintritt aufhalten können. Dabei drücken Unterstützer/innen feministische Identität durch "wir" gegen "ihn" aus.
Titel in ÜbersetzungWir streiken, also sind wir?: Eine Twitter-Analyse der feministischen Identität im Kontext des #DayWithoutAWoman.
OriginalspracheEnglisch
Aufsatznummer16
ZeitschriftFQS - Forum Qualitative Sozialforschung
Jahrgang20
Ausgabenummer2
Anzahl der Seiten33
ISSN1438-5627
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 25.05.2019
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Funding Information:
We would like to thank Audris UMEL for her support with conducting the Netlytic searches and two anonymous reviewers for their comments on the manuscript.

Publisher Copyright:
© 2019, Institut für Qualitative Forschung,Internationale Akademie Berlin gGmbH. All rights reserved.

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - kollektive Identität, Feminismus, soziale Bewegungen, Twitter-Analyse, kritische Diskursanalyse, U.S. presidential elections

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Predictors of well-being, future anxiety, and multiple recurrent health complaints among university students during the COVID-19 pandemic
  2. Stephanosporin, a "traceless" precursor of 2-Chloro-4-nitrophenol in the gasteromycete Stephanospora caroticolor
  3. Logistical Borderscapes
  4. Notting Hill Gate 3
  5. Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik
  6. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme unterstützen die Behandlung: depressive Störungen
  7. Local scenes, urban development and the commercialization of live music
  8. Scale-dependent effects of conspecific negative density dependence and immigration on biodiversity maintenance
  9. Der sensitive Blick
  10. Medienpädagogik unter der differenztheoretischen Lupe
  11. Management control systems, culture, and upper echelons
  12. Impacts of seasonal patterns of climate on recurrent fluctuations in tourism demand
  13. Offshore Wind-Farm Regulation in Germany
  14. Determinants and financial consequences of environmental performance and reporting: A literature review of European archival research
  15. Cooperative problem solving in giant otters (Pteronura brasiliensis) and Asian small-clawed otters (Aonyx cinerea)
  16. The Challenges of Gamifying Sustainability Communication.
  17. Disclosure in European Competition Litigation Through the Lens of US Discovery
  18. Auf der Innenseite der Sprache
  19. On the Question of the Restoration of Wall Paintings
  20. Interactive Sustainability Reporting
  21. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  22. Introduction
  23. Stability under learning of equilibria in financial markets with supply information
  24. Verfahren zur Erkennung von Ausreißern in einer Folge von digitalisierten Messwerten
  25. Demokratie (er-)leben
  26. IGLU
  27. Work, aging and retirement in Europe
  28. Affective Politics of Sensation
  29. Naturschutzrecht
  30. Photochemical reactions of brominated diphenylethers in organic sovents and adsorbed on silicon dioxide in aqueous suspension