Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen. / Czerwenka, Kurt.
Standards und Module. Hrsg. / Jochen Pabst. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. S. 12-22 (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; Band 11, Nr. 2).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Czerwenka, K 2005, Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen. in J Pabst (Hrsg.), Standards und Module. Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V., Nr. 2, Bd. 11, Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 12-22.

APA

Czerwenka, K. (2005). Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen. In J. Pabst (Hrsg.), Standards und Module (S. 12-22). (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; Band 11, Nr. 2). Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

Czerwenka K. Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen. in Pabst J, Hrsg., Standards und Module. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2005. S. 12-22. (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; 2).

Bibtex

@inbook{928c28f87268424eb97042b3f65cd034,
title = "Was m{\"u}ssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und k{\"o}nnen?: die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studieng{\"a}ngen",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Lehrerbildung , Lehramtsstudium , Schulpolitik ",
author = "Kurt Czerwenka",
note = "Literaturangaben",
year = "2005",
language = "Deutsch",
series = "Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
number = "2",
pages = "12--22",
editor = "Jochen Pabst",
booktitle = "Standards und Module",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können?

T2 - die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

AU - Czerwenka, Kurt

N1 - Literaturangaben

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Lehrerbildung

KW - Lehramtsstudium

KW - Schulpolitik

UR - http://d-nb.info/978745272/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

T3 - Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.

SP - 12

EP - 22

BT - Standards und Module

A2 - Pabst, Jochen

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?
  2. The global distribution of authorship in economics journals
  3. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  4. Artikel 45 EUV [Aufgabe der Europäischen Verteidigungsagentur]
  5. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  6. Mycorrhiza in tree diversity–ecosystem function relationships
  7. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  8. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  9. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  10. The role of training in implementing corporate sustainability
  11. Global assessment of the non-equilibrium concept in rangelands
  12. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  13. Woody plant use and management in relation to property rights
  14. Alternative discourses around the governance of food security
  15. CAN BUSINESS MODEL COMPONENTS EXPLAIN DIGITAL START-UP SUCCESS?
  16. Artikel 30 EUV [Initiativ- und Vorschlagsrecht; Eilentscheidungen]
  17. Sinusgitter unterschiedlicher Ortsfrequenz und Blickbewegungen
  18. Wo steht die einzelne Lehrkraft im Qualitätsentwicklungssystem?
  19. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  20. Von der kameradschaftlichen Dienstgemeinschaft zum Unternehmen?
  21. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  22. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  23. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  24. Friction Riveting of FR4 substrates for printed circuit boards