Von der Kunst des Balancierens: Entwicklungen, Themen und Praktiken des Managements von NPO

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

«Als Verantwortlicher, der im Industrie- wie auch Nonprofit-Bereich zuhause ist, habe ich noch keine nützlichere Analyse der NPO-Welt als ‹Von der Kunst des Balancierens› gelesen. Brillant und ohne Berührungsängste werden die Anforderungen an moderne Nonprofit-Organisationen sowie deren Spannungsfelder, Stärken und Schwächen respektvoll und ohne Vorurteile analysiert und mit unzähligen praktischen Beispielen illustriert. Der praktische Ansatz, der auf einem soliden wissenschaftlichen Fundament steht und die Theorien Peter Druckers durchscheinen lässt, macht das Buch zum ‹Must› für alle an einer integrierten Gesellschaftsentwicklung Interessierten. Für mich ist das Buch ‹Der neue Drucker›.»
Dr. Peter Fuchs, Chairman VIVA Trust, ehem. Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK)

«Ist es also sinnvoll, von Nonprofit-Organisationen als einem spezifischen Typus im Unterschied zu anderen Organisationsformen, namentlich profitorientiert arbeitenden Unternehmungen und staatlichen Verwaltungen, zu sprechen? Diese Frage stellen sich die jungen St. Galler Forscher und bejahen diese dann im positiven Sinne, wie wir von der Freiburger Schule es seit 30 Jahren tun. Das Forscherteam unterlegt aber diese These mit einer Fülle von empirischen Ergebnissen, die einen tiefen Einblick in das Denken und Funktionieren von Nonprofit-Organisationen erlauben. Damit wird ehrenamtlich tätigen Stiftungsräten und Vorstandsmitgliedern eine Welt dargelegt, von der man vor der Übernahme eines solchen Amtes Kenntnis haben sollte. Ich habe die Ausführungen auch nach 30 Jahren Erfahrung im Nonprofit-Bereich mit Genuss und Bereicherung gelesen.»
Prof. Dr. Robert Purtschert, Verbandsmanagement Institut (VMI) der Universität Freiburg (CH)
Original languageGerman
Place of PublicationBern, Stuttgart, Wien
PublisherHaupt Verlag
Number of pages144
ISBN (print)978-3-258-07316-3
Publication statusPublished - 2008
Externally publishedYes

Publication series

NamePublic Management

Recently viewed

Researchers

  1. Andreas Tietze

Publications

  1. A meta-analysis of the contribution of eye movements in processing emotional memories
  2. Risk or Resilience?
  3. On topological indices, boiling points, and cycloalkanes
  4. Key questions and uncertainties associated with the assessment of the cropland greenhouse gas balance
  5. WikiEvents - A Novel Resource for NLP Downstream Tasks
  6. Evaluationsbericht 2008
  7. The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics
  8. Self and social identity
  9. Generation "Kautschukmann"
  10. Der Kampf um Anerkennung in Gewaltkarrieren von Mädchen
  11. Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback
  12. Das Unsichtbare sichtbar machen
  13. Ecosystems and People – an inclusive, interdisciplinary journal
  14. Queer Studies as Cultural Studies?
  15. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  16. Produire un espace sacré
  17. Musik/Video
  18. Modeling strategic electricity storage
  19. Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0
  20. Jäger des verlorenen Schatzes
  21. Wer berichtet, wird besser
  22. Autonomie und Kohärenz
  23. Schöner leben
  24. Nähe und Empathie
  25. Biodegradation potential of ofloxacin and its resulting transformation products during photolytic and photocatalytic treatment
  26. Reforming unitary and federal states in Western Europe
  27. A portrait of the artist as a researcher
  28. ABC der Alternativen 2.0
  29. Verfahren zur Herstellung eines Blechkörpers aus wenigstens zwei Blechen
  30. Wilhelm Worringer (1881-1965)
  31. Verkehrswachstum und Modal Split
  32. Rekbaar en toch precies
  33. Die Reflexion von Lehrerhandeln anstoßen
  34. Kunst in Opposition zur Staatsmacht
  35. Meeting recipients' needs in dyadic cross-group helping
  36. Zur Aktualität von Erving Goffman
  37. Vergleichende Regionalismusforschung und Diffusion