Vom Wildwuchs zur Norm

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Vom Wildwuchs zur Norm. / Deters, Jürgen; Meyer, Katharina; Schmidt, Antonia.
in: PersonalMagazin: Management, Recht und Organisation, Nr. 7, 2020, S. 68-73.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{5619b9bd816a4e719b5e75490382b51d,
title = "Vom Wildwuchs zur Norm",
abstract = "Das Deutsche Institut f{\"u}r Normung hat 2019 die DIN ISO 30414 zum Human Capital Reporting ver{\"o}ffentlicht. Das Problem: In der Praxis wissen das bisher nur wenige. Eine Studie der Universit{\"a}t L{\"u}neburg zeigt, wie die Richtlinie besser bekannt gemacht und H{\"u}rden bei der Anwendung beseitigt werden k{\"o}nnen. Daraus wurden Erfolgsfaktoren f{\"u}r eine breite Etablierung der Norm abgeleitet.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, HR-Management, Personalmanagement, Personalcontrolling, Rechtswissenschaft, Human Capital Reporting, DIN ISO Norm",
author = "J{\"u}rgen Deters and Katharina Meyer and Antonia Schmidt",
year = "2020",
language = "Deutsch",
pages = "68--73",
journal = "PersonalMagazin: Management, Recht und Organisation",
issn = "1438-4558",
publisher = "Rudolf Haufe Verlag",
number = "7",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Vom Wildwuchs zur Norm

AU - Deters, Jürgen

AU - Meyer, Katharina

AU - Schmidt, Antonia

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Das Deutsche Institut für Normung hat 2019 die DIN ISO 30414 zum Human Capital Reporting veröffentlicht. Das Problem: In der Praxis wissen das bisher nur wenige. Eine Studie der Universität Lüneburg zeigt, wie die Richtlinie besser bekannt gemacht und Hürden bei der Anwendung beseitigt werden können. Daraus wurden Erfolgsfaktoren für eine breite Etablierung der Norm abgeleitet.

AB - Das Deutsche Institut für Normung hat 2019 die DIN ISO 30414 zum Human Capital Reporting veröffentlicht. Das Problem: In der Praxis wissen das bisher nur wenige. Eine Studie der Universität Lüneburg zeigt, wie die Richtlinie besser bekannt gemacht und Hürden bei der Anwendung beseitigt werden können. Daraus wurden Erfolgsfaktoren für eine breite Etablierung der Norm abgeleitet.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - HR-Management

KW - Personalmanagement

KW - Personalcontrolling

KW - Rechtswissenschaft

KW - Human Capital Reporting

KW - DIN ISO Norm

UR - https://www.wiso-net.de/toc_list/PEMA

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 68

EP - 73

JO - PersonalMagazin: Management, Recht und Organisation

JF - PersonalMagazin: Management, Recht und Organisation

SN - 1438-4558

IS - 7

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Morphological differentiations of tarsal structures in ground beetles living in reedbed hatitats (Coleoptera, Carabidae)
  2. Notting Hill Gate 3
  3. Bildungsstandards ja - aber wie?
  4. Schrift - Sprache - Reflexion
  5. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  6. Applied psychology from transitional economies in Eastern Europe
  7. Lebensmittel analysieren und den Nutri-Score verstehen
  8. Sufficiency as policy
  9. Migrants
  10. Workshop über "Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion"
  11. Spatial distribution of polyfluoroalkyl compounds in seawater of the German Bight
  12. Das Ethos reiner Fraulichkeit
  13. Institutional ownership and board governance. A structured literature review on the heterogeneous monitoring role of institutional investors
  14. Einführung
  15. Spiegelbild, sprechender Spiegel, leerer Spiegel
  16. Climate and large-sized trees, but not diversity, drive above-ground biomass in subtropical forests
  17. 15 Seconds of Fame mit musical.ly
  18. Temperature regimes and aphid density interactions differentially influence VOC emissions in Arabidopsis
  19. Product diversification and stability of employment and sales
  20. Internationalization of Professional Service Firms as Learning – A Constructivist Approach
  21. Neuluthertum II. Theologiegeschichtlich
  22. Apel, Hans
  23. An empirical note on wages in an internal labour market
  24. Von „Aktionsforschung“ bis „Zielkonflikte“
  25. Notting Hill Gate 6
  26. Der Racketbegriff der Kritischen Theorie
  27. Enhancing firm performance and innovativeness through error management culture
  28. Governing Emotions
  29. The impact of governance on integrated reporting