Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert. / Woisnitza, Mimmi (Herausgeber*in); Grötschel, Martin (Herausgeber*in); Knobloch, Eberhard (Herausgeber*in) et al.
Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2016. 320 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Woisnitza, M, Grötschel, M, Knobloch, E, Schifffers, J & Ziegler, GM (Hrsg.) 2016, Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. <https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-25899>

APA

Woisnitza, M., Grötschel, M., Knobloch, E., Schifffers, J., & Ziegler, G. M. (Hrsg.) (2016). Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-25899

Vancouver

Woisnitza M, (ed.), Grötschel M, (ed.), Knobloch E, (ed.), Schifffers J, (ed.), Ziegler GM, (ed.). Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert. Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2016. 320 S.

Bibtex

@book{58beaa4c4cc74000ab66c6b66f1a34bc,
title = "Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert",
abstract = "Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften nimmt das doppelte Leibniz-Jubil{\"a}um im Jahr 2016 (370. Geburtstag am 1. Juli und 300. Todestag am 14. November) zum Anlass, das Jahresthema 2015|16 ihrem Gr{\"u}nder, dem Philosophen, Mathematiker, Physiker, Historiker, Diplomaten, Politiker und Bibliothekar Gottfried Wilhelm Leibniz zu widmen. Die Veranstaltungen des Jahresthemas zeigen Leibniz als vision{\"a}ren Denker, dessen multidisziplin{\"a}res Gesamtwerk bis heute Impulsgeber f{\"u}r Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist. Mit dem Jahresthema blickt die Akademie aber vor allem auch weit in die Zukunft und nutzt Leibniz{\textquoteleft} Ideen f{\"u}r die Gestaltung einer Welt von morgen.",
keywords = "Kunstwissenschaft",
editor = "Mimmi Woisnitza and Martin Gr{\"o}tschel and Eberhard Knobloch and Juliane Schifffers and Ziegler, {G{\"u}nter M.}",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-939818-67-0",
publisher = "Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Vision als Aufgabe

T2 - Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert

A2 - Woisnitza, Mimmi

A2 - Grötschel, Martin

A2 - Knobloch, Eberhard

A2 - Schifffers, Juliane

A2 - Ziegler, Günter M.

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften nimmt das doppelte Leibniz-Jubiläum im Jahr 2016 (370. Geburtstag am 1. Juli und 300. Todestag am 14. November) zum Anlass, das Jahresthema 2015|16 ihrem Gründer, dem Philosophen, Mathematiker, Physiker, Historiker, Diplomaten, Politiker und Bibliothekar Gottfried Wilhelm Leibniz zu widmen. Die Veranstaltungen des Jahresthemas zeigen Leibniz als visionären Denker, dessen multidisziplinäres Gesamtwerk bis heute Impulsgeber für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist. Mit dem Jahresthema blickt die Akademie aber vor allem auch weit in die Zukunft und nutzt Leibniz‘ Ideen für die Gestaltung einer Welt von morgen.

AB - Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften nimmt das doppelte Leibniz-Jubiläum im Jahr 2016 (370. Geburtstag am 1. Juli und 300. Todestag am 14. November) zum Anlass, das Jahresthema 2015|16 ihrem Gründer, dem Philosophen, Mathematiker, Physiker, Historiker, Diplomaten, Politiker und Bibliothekar Gottfried Wilhelm Leibniz zu widmen. Die Veranstaltungen des Jahresthemas zeigen Leibniz als visionären Denker, dessen multidisziplinäres Gesamtwerk bis heute Impulsgeber für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist. Mit dem Jahresthema blickt die Akademie aber vor allem auch weit in die Zukunft und nutzt Leibniz‘ Ideen für die Gestaltung einer Welt von morgen.

KW - Kunstwissenschaft

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-939818-67-0

BT - Vision als Aufgabe

PB - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

CY - Berlin

ER -

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In eigener Sache
  2. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 28.06.2012 – Rs C-19/11
  3. Forschungsbericht 2006
  4. Forschung zu Energiewende und Partizipation
  5. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  6. Highly Flexible Final Production Stages
  7. Nonadherence in outpatient thrombosis prophylaxis with low molecular weight heparins after major orthopaedic surgery
  8. Stress of dialysis nurses—analyzing the buffering role of influence at work and feedback
  9. IPR für eine bessere Welt
  10. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Aesthetic Design of Masonry Arch Bridges
  12. Notting Hill Gate
  13. Das Nachhaltigkeitskonzept Studierender im Studienverlauf
  14. Die Kolonie im Jenseits.
  15. Compliance with the German Corporate Governance Code and firm performance
  16. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  17. Prozess Simulation
  18. Holunderblüten
  19. Notting Hill Gate 5
  20. 'So tun als ob' 2.0
  21. The TPPA, Agribusiness and Rural Livelihoods
  22. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  23. Imagining the unimaginable
  24. Cradle to Cradle im Holzfertigbau
  25. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  26. Occupational e-Mental Health
  27. How accurate are drivers' predictions of their own mobility? Accounting for psychological factors in the development of intelligent charging technology for electric vehicles
  28. Member States as 'Rambos' in EU Asylum Politics
  29. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  30. Geteilte Sorge
  31. Intermediale Performances
  32. PISA
  33. Nachhaltige Entwicklung
  34. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  35. The economic insurance value of ecosystem resilience
  36. The Carapacial Ridge of Turtles