Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Mimmi Woisnitza (Herausgeber*in)
  • Martin Grötschel (Herausgeber*in)
  • Eberhard Knobloch (Herausgeber*in)
  • Juliane Schifffers (Herausgeber*in)
  • Günter M. Ziegler (Herausgeber*in)
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften nimmt das doppelte Leibniz-Jubiläum im Jahr 2016 (370. Geburtstag am 1. Juli und 300. Todestag am 14. November) zum Anlass, das Jahresthema 2015|16 ihrem Gründer, dem Philosophen, Mathematiker, Physiker, Historiker, Diplomaten, Politiker und Bibliothekar Gottfried Wilhelm Leibniz zu widmen.

Die Veranstaltungen des Jahresthemas zeigen Leibniz als visionären Denker, dessen multidisziplinäres Gesamtwerk bis heute Impulsgeber für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist. Mit dem Jahresthema blickt die Akademie aber vor allem auch weit in die Zukunft und nutzt Leibniz‘ Ideen für die Gestaltung einer Welt von morgen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin
VerlagBerlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Anzahl der Seiten320
ISBN (Print)978-3-939818-67-0
PublikationsstatusErschienen - 2016
Extern publiziertJa

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einleitung
  2. § 107 VwGO (Endurteil)
  3. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  4. The restoration of a floodplain in the upper Rhine area
  5. “Nationals” at Forty: From an Undefined UNCLOS Term to Due Diligence Obligations on the State of Nationality to Combat IUU Fishing
  6. Poststrukturalismus: Dekonstruktion und/als Bewegung
  7. Europeanisation through Cooperation?
  8. Monströse Körper
  9. Perspektiven der Managerhaftung
  10. Modellfall Lüneburg?
  11. Co-Creation of Social Entrepreneurial Opportunities with Refugees
  12. Crossing border
  13. Max Weber and the Modern Problem of Discipline
  14. § 47 Allgemeine Überwachung
  15. Real-Time-Advertising
  16. Comportamiento proambiental
  17. Roboter aus dem Silikondrucker
  18. Legitimacy and Institutional Change in International Organisations
  19. Shareholder Rights
  20. Aufmerksamkeitsprozesse im dreidimensionalen Raum
  21. Die bürgerliche Mediengesellschaft
  22. Integratives Gendering in Lehre und Forschung
  23. Grenzenloses Wachstum in den Metropolen des Südens?
  24. Climate Change: Implications for Europe's Security and Defence Policy
  25. Navigating Tensions in the Pursuit of Digital Innovation: Seven Years of Evidence From an Incumbent and Its Digital Venture
  26. Immaterial and Affective Labour : Explored
  27. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  28. Artikel 29 EUV [Standpunkte der Union]
  29. The impact of rear-view mirror distance and curvature on judgements relevant to road safety
  30. Mobile technologies, from telecommunication to media, ed. by Gerard Goggin ...
  31. Was waren Medien?
  32. Inclusive transdisciplinarity: Embracing diverse ways of being and knowing through inner work
  33. Using ectomycorrhizae to improve the restoration of Neotropical coastal zones
  34. Wie kommt das Neue in die Welt?
  35. Shiftwork, stress, and psychosomatic complaints
  36. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden
  37. Good practice