Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don. / Därmann, Iris.
Selbstauslegung im Anderen. Hrsg. / Alfred Schäfer; Michael Wimmer. Münster: Waxmann Verlag, 2006. S. 47-60 (Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften ; Band 4).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Därmann, I 2006, Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don. in A Schäfer & M Wimmer (Hrsg.), Selbstauslegung im Anderen. Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften , Bd. 4, Waxmann Verlag, Münster, S. 47-60.

APA

Därmann, I. (2006). Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don. In A. Schäfer, & M. Wimmer (Hrsg.), Selbstauslegung im Anderen (S. 47-60). (Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften ; Band 4). Waxmann Verlag.

Vancouver

Därmann I. Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don. in Schäfer A, Wimmer M, Hrsg., Selbstauslegung im Anderen. Münster: Waxmann Verlag. 2006. S. 47-60. (Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften ).

Bibtex

@inbook{49d56ea0a5104d329e5d15dc051dd99e,
title = "{\"U}ber ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lekt{\"u}re des Essai sur le don",
keywords = "Philosophie, Derrida, Jacques , Eurozentrismus ",
author = "Iris D{\"a}rmann",
note = "Literaturverz. S. 58-60",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-1639-0",
series = "Grenz{\"u}berschreitungen: P{\"a}dagogik und Kulturwissenschaften ",
publisher = "Waxmann Verlag",
pages = "47--60",
editor = "Alfred Sch{\"a}fer and Michael Wimmer",
booktitle = "Selbstauslegung im Anderen",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben

T2 - Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don

AU - Därmann, Iris

N1 - Literaturverz. S. 58-60

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Philosophie

KW - Derrida, Jacques

KW - Eurozentrismus

UR - http://d-nb.info/978879880/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-1639-0

SN - 3-8309-1639-6

T3 - Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften

SP - 47

EP - 60

BT - Selbstauslegung im Anderen

A2 - Schäfer, Alfred

A2 - Wimmer, Michael

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Philosophie des Geborenseins
  2. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  3. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  4. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  6. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  7. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  8. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  9. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  10. Why women do not ask
  11. Corporate governance in Ukraine
  12. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  13. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  14. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  15. Das Interieur als psychische Installation
  16. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  17. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  18. Sameness and Difference in Children's Literature
  19. Einleitung in die Sportdidaktik
  20. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  21. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg