Figuren des Politischen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Seit jeher orientiert sich die politische Philosophie an Begriffen wie Natur, Recht und Staat, um die Möglichkeit von Gesellschaft wo nicht zwingend, so doch wahrscheinlich zu machen. Dabei geraten kulturelle Praktiken, die Sozialität je von neuem hervorbringen und unterhalten, aus dem Blick. Eine politische Bedeutung erhalten solche kulturellen Praktiken – wie Gabe, Gastfreundschaft und Tischgemeinschaft, wie Feste, Spektakel und Künste – nicht zuletzt dadurch, daß sie Formen des getrennten Zusammenlebens gestalten und den Ort der Teilung angeben, an dem die Frage der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft selbst strittig werden kann. Solche Figuren des Politischen widerstehen einer Politik der Vereinigung von Individuen in einem einzigen Gesellschaftskörper ebenso wie ihrer interessengeleiteten Zusammenfügung durch Gewalt und Vertrag.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt, Main
VerlagSuhrkamp Verlag
Auflage1.
Anzahl der Seiten304
ISBN (Print)978-3-518-29511-3
PublikationsstatusErschienen - 08.12.2008

Bibliographische Notiz

Orig.-Ausg.
Literaturverz. S. 207 - 225

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  2. Hinter den Kulissen, Teil 5
  3. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  4. Elektronischer Wissenstransfer: Königsweg für die Beratungspraxis?
  5. Einfluß von Antibiotika auf mikrobielle Populationen von Modellkläranlagen
  6. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  7. "Typische Gefäßpflanzenarten" des Waldes in Deutschland
  8. Materialien zum Selbstverständnis der evangelischen Theologie als universitärer Disziplin
  9. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  10. Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln - eine Finanzierungsalternative für KMU?
  11. Uzbekistan
  12. Musikalische Bildung in Europa
  13. 28 months later: the coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  14. Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen
  15. Virtuelle Arbeitsstrukturen und organisationales Commitment : das Büro als entscheidender Faktor sozialer Identifikation
  16. Region und Bildung. Zukunftsfähige Bildung durch Sachunterricht
  17. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  18. Musik in Videospielen
  19. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum
  20. Gibt es eine Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Reiseprodukte?
  21. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  22. Bilderzählungen im Gespräch
  23. Oscar Wilde, The happy prince and other tales
  24. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  25. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen