The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

  • Jorge Guerra González
Weit weniger Frauen als Männer machen sich beruflich selbstständig in Deutschland. Eine Erklärung für dieses Phänomenon muss komplex sein, als mehrere Faktoren sind dafür relevant. Unter anderen kann man über Gender-Diskriminierung, über mehr oder weniger freiwillige Entscheidungen von Frauen, oder über unterschiedliche Startbedingungen für potentielle Unternehmer spekulieren. Es wird angenommen, dass diese Alternative eng zusammenhängen. Dieser Aufsatz wird sich dennoch auf die dritte konzentrieren. Sein Schwerpunkt wird auf dem Familienbereich, insbesondere auf dem Familienrecht als Hindernis für Frauen und Entrepreneurship. Der Familienbereich hat sich nicht mit der gesamten Gesellschaft hinsichtlich Gender Gleichstellung - z.B. Entrepreneurship - entwickelt. Dennoch ist keine Gender Gleichstellung möglich wenn das Familienfeld nicht dazu gehört. Dieser Aufsatz untersucht die Ursachen und Folgen dieses Phänomens.
Titel in ÜbersetzungVerbindung zwischen Familienrecht und weibliche Entrepreneurship in Deutschland
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagLeuphana Universität Lüneburg
Anzahl der Seiten38
PublikationsstatusErschienen - 01.2013

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Separation of lactic acid and recovery of salt-ions from fermentation broth
  2. Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school
  3. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  4. Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie
  5. Influences of entrainers to engine oil to improve the drag-out of biodiesel
  6. Indigenous and local knowledge in biocultural approaches to sustainability:
  7. Enhanced Calculation Procedures for Material and Energy Flow Oriented EMIS
  8. Der Vertrag von Lissabon, Text und Kommentar zum europäischen Reformvertrag
  9. Aquatic photochemistry, abiotic and aerobic biodegradability of thalidomide
  10. Wirtschaften in Netzen – Stärkung ländlicher Regionen durch Zusammenarbeit
  11. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  12. Towards a Comprehensive Framework for Environmental Management Accounting
  13. The relationship between working alliance and client outcomes in coaching
  14. The emotional spectrum in traffic situations: Results of two online-studies
  15. Medienerziehung und Medienbildung als Aufgaben der frühkindlichen Bildung
  16. Imaginary practices as the nexus between continuity and disruptive change
  17. Der Beitrag des Mehr-Ziel-Programmierens zur Bewertung des Faktorverbrauchs
  18. Consequences of nuclear accidents for biodiversity and ecosystem services
  19. Anomaly detection in formed sheet metals using convolutional autoencoders
  20. A Decoupled MPC for Motion Control in Robotino Using a Geometric Approach