Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

  • Christina Schües
The laughter of the Thracian handmaid. About the ›unworldliness‹ of philosophy. Interpreting Plato’s story of the Thracian handmaid, this essay focuses on questions concerning the supposition of an opposition between common sense and philosophical thinking. Taking the laughter of the maid seriously the author discusses the role of laughter for Plato’s approach. By reevaluating the function of laughter she argues for its strength in revealing ideological thinking or an undisclosed hypothesis, and in enabling philosophical thinking. Thus, the author argues that the alliance of laughter and thinking unsettles the state of being enclosed in ideology, everydayness or thoughtlessness, and both distances and unsettles human beings. And hence, it may free us to pose again the question as to how we are thinking what.
OriginalspracheDeutsch
Zeitschrift Bochumer Philosophisches Jahrbuch fuer Antike und Mittelalter
Jahrgang13
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)15-31
Anzahl der Seiten17
ISSN1384-6663
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.2008
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch?
  2. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  3. Energiekrise, Finanzkrise, Klimakrise
  4. Europäische Stromerzeugung nach 2020
  5. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  6. Mediendidaktik im Digitalzeitalter
  7. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  8. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  9. B.1 „Verwaltung to go?“- Möglichkeiten und Grenzen mobilen Arbeitens in der öffentlichen Verwaltung
  10. (Urban) Sacred Places and Profane Spaces—Theological Topography in T. S. Eliot’s The Waste Land
  11. Die Finanzierung der Energiewende durch private Investoren
  12. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  13. Die geheimnisvolle Flasche
  14. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  15. Death… Is Just The Beginning. Überlegungen zur technologischen Immortalität
  16. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  17. Philosophie des Geborenseins
  18. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  19. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente
  20. Corporate Sustainability Committees, Chief Sustainability Officers and Environmental Performance – Empirical evidence from European firms