Stress und Gesundheit in der interkulturellen Arbeitswelt

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

  • Annekatrin Hoppe
  • Eva Bamberg
  • Franziska J. Kößler
Veränderungen in der Arbeitswelt bringen neue Anforderungen für die psychische Gesundheit von Beschäftigten mit sich. Da sich auch die kulturelle Zusammensetzung der Belegschaft verändert, betrachtet dieses Kapitel, wie Stress im Kontext von Migration und Akkulturation entsteht. Anschließend fokussiert es stärker auf den Arbeitskontext, indem es bedingungsbezogene und personenbezogene Faktoren für Stress bei Beschäftigten mit Migrationshintergrund betrachtet. Es schließt mit Besonderheiten interkultureller Arbeitsgruppen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in interkulturellen Organisationen.
OriginalspracheEnglisch
TitelHandbuch Stress und Kultur: Interkulturelle und kulturvergleichende Perspektiven
HerausgeberTobias Ringeisen, Petia Genkova, Frederick T. L. Leong
Anzahl der Seiten19
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsdatum05.02.2020
Seiten1-19
ISBN (Print)978-3-658-27825-0
ISBN (elektronisch)978-3-658-27825-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 05.02.2020
Extern publiziertJa

DOI