Size does matter

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Size does matter. / Warnke, Martin.
Zukünfte des Computers. Hrsg. / Claus Pias. Zürich [u.a.]: Diaphanes Verlag, 2005. S. 17-27 (sequenzia).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Warnke, M 2005, Size does matter. in C Pias (Hrsg.), Zukünfte des Computers. sequenzia, Diaphanes Verlag, Zürich [u.a.], S. 17-27. https://doi.org/10.4472/9783037342619.0002

APA

Warnke, M. (2005). Size does matter. In C. Pias (Hrsg.), Zukünfte des Computers (S. 17-27). (sequenzia). Diaphanes Verlag. https://doi.org/10.4472/9783037342619.0002

Vancouver

Warnke M. Size does matter. in Pias C, Hrsg., Zukünfte des Computers. Zürich [u.a.]: Diaphanes Verlag. 2005. S. 17-27. (sequenzia). doi: 10.4472/9783037342619.0002

Bibtex

@inbook{a5474b6f14534f2d948107afcb604116,
title = "Size does matter",
abstract = "Der erste Teil versammelt Beitr{\"a}ge zur ›Epoche‹ des Computers im mehrfachen Wortsinn, d.h. ebenso als Takt und Unterbrechung wie als pr{\"a}gnanten Zeitraum. Der Aufsatz von Martin Warnke behandelt die Frage des Endes in Form eines ironischen Kommentars {\"u}ber die ›Grenzen des Wachstums‹ und das Ende der informatischen Fortschrittsgewissheit.",
keywords = "Kulturinformatik, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Martin Warnke",
year = "2005",
doi = "10.4472/9783037342619.0002",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-935300-56-8",
series = "sequenzia",
publisher = "Diaphanes Verlag",
pages = "17--27",
editor = "Claus Pias",
booktitle = "Zuk{\"u}nfte des Computers",
address = "Schweiz",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Size does matter

AU - Warnke, Martin

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Der erste Teil versammelt Beiträge zur ›Epoche‹ des Computers im mehrfachen Wortsinn, d.h. ebenso als Takt und Unterbrechung wie als prägnanten Zeitraum. Der Aufsatz von Martin Warnke behandelt die Frage des Endes in Form eines ironischen Kommentars über die ›Grenzen des Wachstums‹ und das Ende der informatischen Fortschrittsgewissheit.

AB - Der erste Teil versammelt Beiträge zur ›Epoche‹ des Computers im mehrfachen Wortsinn, d.h. ebenso als Takt und Unterbrechung wie als prägnanten Zeitraum. Der Aufsatz von Martin Warnke behandelt die Frage des Endes in Form eines ironischen Kommentars über die ›Grenzen des Wachstums‹ und das Ende der informatischen Fortschrittsgewissheit.

KW - Kulturinformatik

KW - Kulturwissenschaften allg.

U2 - 10.4472/9783037342619.0002

DO - 10.4472/9783037342619.0002

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-935300-56-8

T3 - sequenzia

SP - 17

EP - 27

BT - Zukünfte des Computers

A2 - Pias, Claus

PB - Diaphanes Verlag

CY - Zürich [u.a.]

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  2. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  3. Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft
  4. Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
  5. History of the Collection
  6. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  7. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  8. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  9. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  10. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  11. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  12. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  13. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  14. Ökologie
  15. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  16. Krieg zum Mitspielen
  17. Sustainable Finance
  18. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  19. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  20. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  21. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  22. Das Märchen vom Widerstand
  23. Die Rolle des Flaggenstaates bei der Bekämpfung illegaler Fischerei in der AWZ im Lichte der jüngeren internationalen Rechtsprechung
  24. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse