Silicon Valley

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Silicon Valley. / Bachmann, Götz.
Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen. Hrsg. / Timon Beyes; Claus Pias; Jörg Mentelmann. Berlin: Tempus Corporate GmbH, 2017. S. 65-76.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Bachmann, G 2017, Silicon Valley. in T Beyes, C Pias & J Mentelmann (Hrsg.), Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen. Tempus Corporate GmbH, Berlin, S. 65-76. <https://www.haniel-stiftung.de/sites/haniel-stiftung.piipe.de/files/Nach%20der%20Revolution_FINAL.pdf>

APA

Bachmann, G. (2017). Silicon Valley. In T. Beyes, C. Pias, & J. Mentelmann (Hrsg.), Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen (S. 65-76). Tempus Corporate GmbH. https://www.haniel-stiftung.de/sites/haniel-stiftung.piipe.de/files/Nach%20der%20Revolution_FINAL.pdf

Vancouver

Bachmann G. Silicon Valley. in Beyes T, Pias C, Mentelmann J, Hrsg., Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen. Berlin: Tempus Corporate GmbH. 2017. S. 65-76

Bibtex

@inbook{5f815451e82245608a033dd98d9ca603,
title = "Silicon Valley",
abstract = "Das Silicon Valley erschafft sich selbst in Mythen. Einer dieser wirkm{\"a}chtigen Mythen ist der Mythos vom Neuanfang. Er findet sich nicht nur im Selbstverst{\"a}ndnis vieler Start-ups, sondern auch in technischen Systemen, in hier imaginierten Zuk{\"u}nften und in der Konstruktion der eigenen Geschichte.",
keywords = "Media and communication studies, Cultural studies",
author = "G{\"o}tz Bachmann",
year = "2017",
language = "English",
isbn = "978-3-945627-15-0",
pages = "65--76",
editor = "Beyes, {Timon } and Claus Pias and J{\"o}rg Mentelmann",
booktitle = "Nach der Revolution",
publisher = "Tempus Corporate GmbH",
address = "Germany",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Silicon Valley

AU - Bachmann, Götz

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Das Silicon Valley erschafft sich selbst in Mythen. Einer dieser wirkmächtigen Mythen ist der Mythos vom Neuanfang. Er findet sich nicht nur im Selbstverständnis vieler Start-ups, sondern auch in technischen Systemen, in hier imaginierten Zukünften und in der Konstruktion der eigenen Geschichte.

AB - Das Silicon Valley erschafft sich selbst in Mythen. Einer dieser wirkmächtigen Mythen ist der Mythos vom Neuanfang. Er findet sich nicht nur im Selbstverständnis vieler Start-ups, sondern auch in technischen Systemen, in hier imaginierten Zukünften und in der Konstruktion der eigenen Geschichte.

KW - Media and communication studies

KW - Cultural studies

UR - http://d-nb.info/114281131x/04

M3 - Contributions to collected editions/anthologies

SN - 978-3-945627-15-0

SN - 3-945627-15-X

SP - 65

EP - 76

BT - Nach der Revolution

A2 - Beyes, Timon

A2 - Pias, Claus

A2 - Mentelmann, Jörg

PB - Tempus Corporate GmbH

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Archaeologies of Contemporary Art: Negativity, Inoperativity, Désœuvrement
  2. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  3. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  4. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  5. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  6. Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch
  7. Politics in Friendship: A Theological Account
  8. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  9. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  10. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  11. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  12. Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb
  13. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  14. Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen
  15. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  17. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  18. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  19. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
  20. Vom Staat zum Lager
  21. Die Leuphana Graduate School
  22. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  23. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  24. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  25. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  26. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell