Portal durchsuchen

  1. 2010
  2. Erschienen

    Integration der unternehmerischen Nachhaltigkeit in die Portfolioselektion

    Peylo, B. T., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 57 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Internet-Supported Sustainability Reporting: Developments in Germany

    Herzig, C. & Godemann, J., 2010, in: Management Research Review. 33, 11, S. 1064-1082 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Leuphana startet Wissenstransfer für unternehmerische Nachhaltigkeit

    Klewitz, J., Schock, M. & Petersen, H., 2010, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 3, S. 60-61 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Maßnahmenvorschläge zur Ressourcenpolitik im Bereich unternehmsnaher Instrumente: Meilensteinpapier zu Abschnitt 4.2

    Liedtke, C., Kristof, K., Bienge, K., von Geibler, J., Lemken, T., Meinel, U., Onischka, M., Schmidt, M., Görlach, S., Zvezdov, D. & Knappe, F., 2010, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 49 S. (Materialeffizienz & Ressourcenschonung; Nr. 4.6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. Erschienen

    Measuring and Communicating Corporate Sustainability

    Zvezdov, D. (Herausgeber*in), 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 19 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2010)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs: Folgerungen für die Entwicklung eines Nachhaltigkeitscontrollings

    Schaltegger, S., 2010, in: Controlling. 22, 4/5, S. 238-243 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen

    Brugger, F., 2010, Wiesbaden: Gabler Verlag. 276 S. (Gabler Research)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeitskommunikation mit strategischen KonsumentInnen

    Engweiler, C., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 203 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen

    Schaltegger, S. & Schock, M., 2010, Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland. Jahresbericht 2009: Direktinvestitionen Ausland. BMWi, PriceWaterhouseCoopers & Euler Hermes (Hrsg.). Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, S. 48-49 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  11. Erschienen

    Ordnungsverantwortung: Ein strategisches Konzept für Corporate Citizenship

    Beckmann, M., Hielscher, S. & Pies, I., 2010, Corporate Citizenship in Deutschland: Gesellschaftliches Engagement. Bilanz und Perspektiven. Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S. & Polterauer, J. (Hrsg.). 2. erweiterte und überarbeitete Auflage Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-156 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Poesie des Alten Testaments. Herder in Adalbert Stifters „Lesebuch zur Förderung humaner Bildung“ und der Erzählung „Das Haidedorf“
  2. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  3. Die Erlebnispädagogik im Spiegel von 300 Prüfungsarbeiten
  4. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  5. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  6. Mikrofotografische Beweisführung
  7. Jugenddelinquenz in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg
  8. Wissen, Vorstellungen und Wünsche der ChemielehrerInnen bezüglich sprachlicher Heterogenität
  9. Haus und Hof - Bildung und Beruf: Landfrauen zwischen Tradition und Fortschritt
  10. Corporate Volunteering – theoretische Überlegungen, empirische Befunde und eine aktuelle Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Diskussion
  11. Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...
  12. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  13. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  14. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’
  17. Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der BeteiligungsKapital Hannover GmbH & Co. KG
  18. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  19. Spiele erfinden und erfinderisch spielen
  20. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  21. Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Spannungsfeld von Politisierung und Entpolitisierungsprozessen
  22. Corporate Sustainability
  23. Anna Amalia: Kompetenzen und Reaktionen eines Kultusministeriums
  24. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  25. Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen
  26. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  27. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  28. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  29. Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability - gesellschafts- und zukunftsfähig durch Nachhaltigkeitsmarketing
  30. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren