Portal durchsuchen

  1. 2004
  2. Erschienen

    Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung

    Schaltegger, S., 2004, Handbuch Markenführung: Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien — Instrumente — Erfahrungen. Bruhn, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, Band 3. S. 2677-2703 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden: Ethikdiskurs im Tourismus

    Wöhler, K. & Saretzki, A., 2004, Ferntourismus wohin?: Der globale Tourismus erobert den Horizont. Luger, K., Baumgartner, C. & Wöhler, K. (Hrsg.). Österreichischer Studien Verlag, S. 327-342 16 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement: Weiterbildung, Methoden, KMU

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2004)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  5. Erschienen

    Neue Medien in der Umweltkommunikation

    Barth, M., 2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 37 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 22/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Perspektiven der Wirtschaftspolitik: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. René L. Frey

    Schaltegger, C. A. (Herausgeber*in) & Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2004, Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich. 777 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"

    Putfarken, D., Grell, H. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W. & Redecker, B. (Hrsg.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 145-160 16 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; Band 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2004, Zeitpolitisches Glossar: Grundbegriffe - Felder - Instrumente - Strategien. Heitkötter, M. & Schneider, M. (Hrsg.). München: Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik e.V., S. 55-56 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Sachunterricht als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2004, Sich bilden im Sachunterricht. Hempel, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 79-90 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 58-66 9 S. (Basiswissen Sachunterricht; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland: Wirtschaftlichkeit, Kosten-Wirksamkeitsverhältnisse und Akzeptanz

    Müller, J. & Schaltegger, S., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 183-197 15 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung