Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2014
  2. Erschienen

    Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten

    Maly, C., 2014, Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle. Degenhart, H. & Schomerus, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 47-58 12 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kommunikation – Korpus – Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik

    Benitt, N. (Herausgeber*in), Koch, C. (Herausgeber*in), Müller, K. (Herausgeber*in), Saage, S. (Herausgeber*in) & Schüler, L. (Herausgeber*in), 2014, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier. 244 S. (Giessen contributions to the study of culture; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Kommunikation, Partizipation und digitale Medien: Nachhaltigkeitskommunikation

    Michelsen, G. & Rieckmann, M., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin Heidelberg: Springer Spektrum, S. 369-380 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Kommunikation, Partizipation und digitale Medien: Digitale Medien

    Bollow, E., Faasch, H. & Möller, A., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin Heidelberg: Springer Spektrum, S. 397-419 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur

    Hartmann, L., Porschke, C. & Katz, C., 2014, Kursbuch Klimanpassung : Handlungsoptionen für die Metropolregion Hamburg. KLIMZUG-NORD Verbund (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 16-17 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Kommunikation und Bildung zu Klimafolgen und -anpassung: Neue Herausforderungen - „alte“ Schwierigkeiten?

    Katz, C. & Schoenberg, W., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 66-69 4 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Kommunikative Konstitution von Organisationen

    Schoeneborn, D. & Wehmeier, S., 2014, Handbuch Unternehmenskommunikation: Strategie - Management - Wertschöpfung. Zerfass, A. & Piwinger, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 411-429 19 S. (Handbuch Unternehmenskommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kompetenzorientierte Lehre in den Ingenieurwissenschaften- ein Verbundprojekt zwischen Universität und Gymnasien

    Block, B.-M., 2014, in: Das Hochschulwesen. 62, 1-2, S. 24-31 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen: Veränderte Anforderungen und Bedingungen für Lehrende und Studierende

    Michelsen, G. & Rieckmann, M., 2014, Campus Transformation: Education, Qualification & Digitalization. Keuper, F. & Arnold, H. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 45-66 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Konflikt: Zur Existentiellen Notwendigkeit von Kunst

    Linde, A., 2014, in: Kunstforum international. 230, S. 70-81 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. Erschienen

    Konstellation städtischer Gruppen

    Münch, S., 2014, Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow. Frank, S., Gehring, P., Griem, J. & Haus, M. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 173-205 33 S. (Reihe interdisziplinäre Stadtforschung; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, S. 301 - 320 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Kooperation: Sportverein und Ganztagsschule: Ergebnisse einer Vereinsbefragung in Niedersachsen

    Süßenbach, J. & Geis, S., 2014, Hannover: Universität Duisburg-Essen.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  15. Erschienen

    Körper und Klang: Neuer Materialismus in der Kulturgeschichte

    Schulze, H., 2014, in: Merkur. 68, 779, S. 350-358 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Kraftquelle: Kleine Erfolge

    Nieskens, B. & Dadaczynski, K., 2014, in: Grundschule. 2, S. 6-9 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  17. Erschienen

    Kraulschwimmen: Übungsreihe zum Erlernen der Rollwende

    Pargätzi, J., 2014, in: Sportpraxis. 55, 3/4, S. 39-43 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  18. Erschienen

    Kreativität - Kreativwirtschaft

    Maset, P., 2014, Trompete. Köppen, T., Schröder, P. & Töpfer, K. (Hrsg.). Hamburg: Michael Kellner, Band 8. S. 36-40 5 S. (Trompete; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien: BSL Bankseminar Lüneburg, 13. Norddeutscher Bankentag

    Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2014, Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag. 148 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

  20. Erschienen

    Krieg und Frieden: Deutungsmachtkonflikte nach Martin Luther

    Wolff, J., 2014, Der Krieg hat kein Loch: Friedenssehnsucht und Kriegsapologie in der Frühen Neuzeit. Föcking, M. & Schindler, C. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 37-63 27 S. (Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM Beiheft ; Nr. 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft: ausgewählte Texte

    Dollinger, B. (Herausgeber*in), Legnaro, A. (Herausgeber*in), Kretschmann, A. (Herausgeber*in), Klimke, D. (Herausgeber*in), Fuchs, W. (Herausgeber*in) & Sack, F., 2014, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 466 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Charlotte Szasz

Publikationen

  1. Pädagogische Anthropologie
  2. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  3. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  4. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  5. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  6. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  7. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  9. Ausbildung für die musikwirtschaft
  10. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  11. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  12. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.
  13. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  14. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  15. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  16. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  17. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  18. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  19. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  20. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007