Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2006
  2. Erschienen

    Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'

    Gaus, D., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 41-119 79 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Neue Rollen für Lehrer und Schüler? Change-Agents und ihre Change-Ability Stärken

    Sieland, B., 2006, Vom Nürnberger Trichter zum Laptop?: Schule zwischen kognitivem und sozial-emotionalem Lernen . Hertzstell, I. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 3-26 24 S. (Berichte aus der Schulpsychologie; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen

    Haas, C. T., Turbanski, S., Schwed, M. & Schmidtbleicher, D., 2006, Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis IV. Witte, K., Edelmann-Nusser, J., Sabo, A. & Moritz, E. F. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 37-48 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. New Media, Old Media: A History and Theory Reader: international conference entitled "The Archaeology of Multi-Media" at Brown University in November 2000 at Providence

    Chun, W. (Herausgeber*in) & Keenan, T. (Herausgeber*in), 2006, New York: Routledge Taylor & Francis Group. 418 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Erschienen

    Non-acceptances in context

    Fetzer, A., 2006, Essen: Universität Duisburg-Essen, 32 S. (Linguistic LAUD Agency - Series A: General & Theoretical Papers; Nr. 653).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Nonprofit-Organizations and Society: An Organization-Theoretical View

    Beyes, T. & Jäger, U., 2006, On the Challenges of Managing the Third Sector. Helmig, B., Hydman, N., Jergers, M. & Lapsley, I. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft, S. 101-114 14 S. (ZögU Beiheft; Nr. 34/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Normalitätskonstruktion und Selbstbilder erwachsener Reitender mit einer Körper- oder Sinnesbehinderung

    Stoldt, S., 2006, Tönning [u.a.]: Der Andere Verlag. 209 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Offshore Oil and LNG Terminals

    Brinkmann, B., 2006, Second Sino-German Joint Symposium on Coastal and Ocean Engineering. Yixin, Y. (Hrsg.). China Ocean Press, S. 400-410 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  10. Erschienen

    Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene

    Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Stuttgart: Lucius & Lucius. 123 S. (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  2. Empire und die biopolitische Wende
  3. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  4. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  5. AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
  6. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  7. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  8. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  9. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  10. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  11. Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
  12. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  13. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  14. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
  15. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  16. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  17. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  18. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen
  19. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  20. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  21. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  22. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  23. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  24. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  25. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  26. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  27. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  28. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
  29. Liebe zwischen Natur und Kultur
  30. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  31. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  32. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  33. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  34. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  35. Motivations for Corporate Sustainability Management
  36. Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik?
  37. Schulische Gesundheitsförderung von Ottawa bis heute: Chancen und Herausforderungen