Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2007
  2. Ich bin all hier

    Yoshida, M., 2007, in: Texte zur Kunst. 17, 65, S. 219-223 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen

    Dubielzig, F., 2007, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 213-228 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Idylle und Ernüchterung: eine imagologische Analyse des Irlandbilds in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg

    O'Sullivan, E., 2007, Horizonte verschmelzen: zur Hermeneutik der Vermittlung ; Hartmut Eggert zum 70. Geburtstag. Brittnacher, H. R. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 117-128 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    If i may say so: indexing appropriateness in dialogue

    Fetzer, A., 2007, Context and appropriateness. Fetzer, A. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: John Benjamins Publishing Company, S. 115-145 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    IGLU 2006: Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

    Bos, W. (Herausgeber*in), Hornberg, S. (Herausgeber*in), Arnold, K.-H. (Herausgeber*in), Faust, G. (Herausgeber*in), Fried, L. (Herausgeber*in), Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), Schwippert, K. (Herausgeber*in) & Valtin, R. (Herausgeber*in), 2007, Münster: Waxmann Verlag. 354 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    IGLU 2006: eine internationale Schulleistungsstudie der IEA

    Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R., 2007, IGLU 2006: Lesekompetenzen von Grundschülern in Deutschland im internationalen Vergleich. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 11-19 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Illusion Fortschritt? die Pädagogik vor den Ansprüchen einer naturwissenschaftlichen Anthropologie

    Neumann, F.-D., 2007, Pädagogische Anthropologie - Mechanismus einer Praxis. Mietzner, U., Tenorth, H.-E. & Welter, N. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 220-235 16 S. (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Image, Process, Performance, Machine: Aspects Of An Aesthetics Of The Machinic

    Broeckmann, A., 2007, Media Art Histories. Grau, O. (Hrsg.). Cambridge MA: The MIT Press, S. 193-207 15 S. (Leonardo Book Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Imagination des Himmels

    Brons, F. (Herausgeber*in), 2007, Berlin: Akademie Verlag. 108 S. (Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik; Band 5, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Immaterial and Affective Labour : Explored

    Dowling, E., Nunes, R. & Trott, B., 2007, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 7, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  2. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  3. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  4. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  6. Die Politik des O-Platzes
  7. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  8. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  9. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  10. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  11. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  12. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  13. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  14. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  15. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  16. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  17. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  18. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  19. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  20. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  21. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann
  22. Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems
  23. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  24. Pasture landscapes in Germany
  25. Mädchen im Sportspiel - Entwicklungschancen- und grenzen
  26. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  27. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  28. Ökologie
  29. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  30. 'Homestory Deutschland' Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart
  31. Ein Markt für Sparkassen: Finanzierung von Bürgerbeteiligungen für Erneuerbare Energien
  32. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte