Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2000
  2. Erschienen

    Wie kann die Attraktivität der Leichtathletik erhöht werden?

    Meyners, E., 2000, in: Leichtathletiktraining. 11, 6, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Wieviel Umwelt braucht der Tourist?

    Saretzki, A., 2000, Gesund durch Erleben?: Beiträge zur Erforschung der Tourismusgesellschaft. Keul, A. G., Bachleitner, R. & Kagelmann, H. J. (Hrsg.). München/Wien: Profil Verlag, S. 38-44 7 S. (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Winfried Steffani - 2. Juni 1927 – 14. August 2000: Annäherung an Person und Programm

    Thaysen, U. & Hartmann, J., 2000, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 31 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2000, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. (Hrsg.). Berlin ua.: Springer Verlag, S. 257-271 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Wirtschaftswissenschaften

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2000, Berlin: Springer Verlag. 252 S. (Studium der Umweltwissenschaften)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Wissenschaftstheorie

    Uhle, R., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 802-805 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Wohin denn sonst: in den Süden! Musik und Reise(t)räume

    Wöhler, K., 2000, in: Musik und Unterricht. 11, 59, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland? zur Effektivität und Legitimität institutioneller Machtverschiebungen

    Schnapp, K. U. & Welzel, C. P., 2000, Von der Bonner zur Berliner Republik: 10 Jahre Deutsche Einheit. Czada, R. & Gornig, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 328-348 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Workshop "Hochschulmanagement"

    Schulte, R., 2000, in: Die Betriebswirtschaft. 60, 4, S. 537-539 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Zensuren in der modernen Gesellschaft: zur Selbstbeurteilung und Fremdbeurteilung schulischer Leistungsdifferenzen

    Titze, H., 2000, Differenzen: Über die politische und pädagogische Bedeutung von Ungleichheiten im Bildungswesen. Schlömerkemper, J. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 49-62 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne

    Stange, W., 2000, in: Pro Jugend : Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz. 6, 1, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Zum Begriff der Repräsentation

    Kreutz, H. & Wuggenig, U., 2000, in: Angewandte Sozialforschung. 21, S. 249-262 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung

    Salisch, M., 2000, Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C, Ser. 8, Bd. 4: Determinanten individueller Unterschiede. Amelang, M., Birbaumer, N. & Graumann, C. F. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 345-405 61 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Zur Gesprächsführung im Unterricht: Lehramtsstudierende erproben und bewerten Gesprächsmodelle

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, in: Sprechen. 19, 2, S. 32-42 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 27-69 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Zur Theorie und Praxis des vernetzten Lernens gesundheitsfördernder Schulen

    Kamps, W., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 92 S. (OPUS-Schulen im Regierungsbezirk Lüneburg)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  18. Erschienen

    Zur Verräumlichung von Öffentlichkeit

    Wöhler, K., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier, K. (Hrsg.). Wissenschaftler-Verlag, S. 48-62 15 S. (IfAM-Arbeitsberichte ; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  19. Erschienen

    Zwischen Reiz und Regel liegt die Lust: Dialog zur ästhetischen Bildung

    Lingner, M. & Maset, P., 2000, Schnittmengen ästhetischer Bildung: zwischen Künsten, Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik. Bauer, J. (Hrsg.). München: KoPäd Verlag, S. 123-132 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Zwischen Tradition und Adaption. Unterrichtsmöglichkeiten mit der Andalusischen Kadenz.

    Ahlers, M., 2000, in: Musik und Unterricht. 11, 59, S. 36-45 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre