Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Zukunft Bologna!? Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur ; [dieser Band fasst die Ergebnisse einer bislang einmaligen Hochschulpolitischen Fachtagung zum Bolognaprozess zusammen]

    Dudeck, A. (Herausgeber*in) & Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), 2007, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 440 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  2. Erschienen

    Cultural Consumption Analysis: Beyond Structure and Agency

    Kirchberg, V., 01.03.2007, in: Cultural Sociology. 1, 1, S. 115-135 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Bewegungsgefühl des Reiters: das innere Auge schulen ; reiterliche Probleme lösen ; mit über 300 praktischen Übungen

    Meyners, E., 2003, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 207 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Fernsehgewalt im gesellschaftlichen Kontext: eine Cultural-Studies-Analyse über Medienaneignung in Dominanzverhältnissen

    Röser, J., 2000, 1. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 362 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    "Sie und Er" interdisziplinär, hrsg.von U. Krebs; J. Forster: "Sie" und "Er" interdisziplinär /

    Neumann, F.-D., 2007, in: Pädagogische Rundschau. 61, 4, S. 460-463 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule: eine qualitative Untersuchung zu den Subjektiven Theorien von Grundschullehrerinnen und -lehrern

    Guder, K.-U., 2002, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 306 S. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre ; Band 18)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Mobbing: Theorie, Empirie, Praxis

    von Saldern, M. (Herausgeber*in), 2002, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 280 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen: empirische Analysen und Überegungen zu ihrer Relevanz für die forensische Textanalyse/ Stephan Stein; Christa Baldauf

    Stein, S. & Baldauf, C., 2000, Tagungsband: 2. Symposium Autorenerkennung des Bundeskriminalamtes. Baldauf, C. (Hrsg.). Wiesbaden: BKA, S. 133-157 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Contemporary Environmental Accounting: Issues, Concepts and Practice

    Schaltegger, S. & Burritt, R., 2000, Sheffield: Greenleaf Publishing. 462 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

    Möller, A. & Schaltegger, S., 09.2005, in: Journal of Industrial Ecology. 9, 4, S. 73-83 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  2. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  3. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  4. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  5. Jugendhilfe und Schule
  6. Einleitung
  7. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  8. Steuerpflichtige Einkünfte im Alter
  9. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  10. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  11. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  12. Mediale Klischeereproduktion
  13. Lebenstreue Medien
  14. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
  15. § 291 Prozesszinsen
  16. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) - Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
  17. The sustainability of forestry biomass supply for EU bioenergy
  18. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  19. Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings
  20. Einleitung / Forum
  21. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  22. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  23. Indien
  24. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  25. Technical, economic and environmental analysis of lactic acid and biogas production from kitchen waste
  26. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  27. Erlebnisbad Salztherme Lüneburg
  28. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  29. Diskussionsbericht zum Referat von Eva Schumann auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2019
  30. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  31. § 346 Wirkungen des Rücktritts