Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Jugendsubkulturen und Polizei in Ostwestfalen in den 1960/70er Jahren

    Weinhauer, K., 2004, in: Westfälische Forschungen. 54, S. 265-277 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Fernsehen als populäres Alltagsmedium: das duale Rundfunksystem und seine kulturellen Folgen

    Röser, J. & Peil, C., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 155-168 14 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2007, 6. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 692 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  4. Erschienen

    Einkommensverteilung, Umverteilung und endogenes Wachstum

    Heinemann, M., 2004, Ungleichheit und Umverteilung. Aaken, A. & Grözinger, G. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 233-268 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?

    Lankes, E.-M., Hartinger, A., Marenbach, D., Molfenter, J. & Fölling-Albers, M., 05.2000, in: Zeitschrift für Pädagogik. 46, 3, S. 417-437 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung

    Schaltegger, S., 2004, Handbuch Markenführung: Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien — Instrumente — Erfahrungen. Bruhn, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, Band 3. S. 2677-2703 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Handbuch Konstellationsanalyse: ein interdisziplinäres Brückenkonzept für die Nachhaltigkeits-, Technik- und Innovationsforschung

    Schön, S., Kruse, S., Meister, M., Nölting, B. & Ohlhorst, D., 2007, München: Oekom Verlag. 165 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Hölderlin's theory of tragedy

    Jamme, C., 2007, in: Civiltà del mediterraneo. 10/11, S. 39-48 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2007, 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 110 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  10. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen.": Benno Reifenberg und die Frankfurter Zeitung im Nationalsozialismus

    Bussiek, D., 2005, Der Intellektuelle und der Mandarin: Für Hans Manfred Bock. Beilecke, F. & Marmetschke, K. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 359-378 20 S. (Intervalle - Schriften zur Kulturforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wendy Chun

Publikationen

  1. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  2. Konstruktionen der Verständigung
  3. Rabelais, François (1494-1553)
  4. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  5. Communicating Sustainable Consumption
  6. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  7. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  8. Global, lokal, digital
  9. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  10. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  11. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  12. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  13. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  14. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  15. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  16. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  17. Ethnologie und Anomalistik
  18. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  19. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  20. Einsamkeit und Freiheit
  21. Einführung in die Kulturphilosophie
  22. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  23. Nachhaltig transformativ?
  24. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  25. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  26. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  27. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  28. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)