Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Handball vermitteln

    Sinning, S. (Herausgeber*in), 2006, Seelze: Friedrich Verlag. 61 S. (Sportpädagogik; Nr. 6/2006)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Erschienen

    Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten

    Schöning, S. & Nolte, B., 2007, Stand: August 2007 Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 41 S. (Arbeitsbericht; Nr. A349).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    German works councils in the production process

    Schank, T., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2003, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 332 S. (Arbeitsbericht; Nr. 288).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999

    Merz, J. & Stolze, H., 2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 119 S. (Diskussionspapier; Nr. 54).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 21/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Ausgewählte Suchtpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit 1985: Dokumentation und qualitative Bewertung

    Kohlschmidt, A. & Lazardzig, T., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 69 S. (Bearbeiten ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Product diversification and stability of employment and sales: first evidence from German manufacturing firms

    Braakmann, N. & Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 120).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Who are the workers who never joined a union? empirical evidence from Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Working paper series in economics; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 02.2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Working paper series in economics; Nr. 40).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Credit constraints, idiosyncratic risks, and the wealth ditribution in a heterogeneous agent model

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working paper series in economics; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  2. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  3. Woher komme ich?
  4. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  5. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  6. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  7. Corporate Volunteering in Germany
  8. Decorating Charleston Farm house
  9. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  10. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  11. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  12. Motivation zum Lernen in der Schule
  13. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  14. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  15. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  16. "Wahrheit für die Phantasie"
  17. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  18. Global steam coal markets until 2030
  19. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  20. Die Ordnung der Kulturen
  21. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  22. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  23. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  24. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  25. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  26. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  27. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  28. Does Pinocchio have an Italian passport?
  29. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  30. Globale Verflechtung
  31. Kontrolle und Vertrauen
  32. Management global verteilter Belegschaften
  33. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung