Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    The Myth of Bankability: Definition and Management in the Context of Photovoltaic Project Financing in Germany

    Hampl, N., Lüdeke-Freund, F., Flink, C., Olbert, S. & Ade, V., 2011, München: Goetzpartners & COLEXON, 27 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  2. Erschienen

    Developing European conservation and mitigation tools for pollination services: approaches of the STEP (Status and Trends of European Pollinators) project

    Potts, S. G., Biesmeijer, J. C., Bommarco, R., Felicioli, A., Fischer, M., Jokinen, P., Kleijn, D., Klein, A.-M., Kunin, W. E., Neumann, P., Penev, L. D., Petanidou, T., Rasmont, P., Roberts, S. P. M., Smith, H. G., Sorensen, P. B., Steffan-Dewenter, I., Vaissiere, B. E., Vila, M., Vujic, A., Woychiechowski, M., Zobel, M., Settele, J. & Schweiger, O., 13.04.2011, in: Journal of Apicultural Research. 50, 2, S. 152-164 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?

    Blask, T., Funk, B. & Schulte, R., 2011, ICE-B 2011: Proceedings of the International Conference on e-Business. Marca, D. A., Shishkov, B. & van Sinderen, M. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), S. 14-21 8 S. (ICE-B 2011 - Proceedings of the International Conference on e-Business).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement: Weiterbildung, Methoden, KMU

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2004)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  5. Erschienen

    Sustainability Accounting and Reporting

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 2/2004)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  6. Erschienen

    Integrative Nachhaltigkeitsökonomie und Naturschutzmanagement

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2005)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  7. Erschienen

    Sustainability-Oriented Innovation in SMEs: A Systematic Literature Review of Existing Practices and Actors Involved

    Klewitz, J. & Hansen, E. G., 2011, Sustainability in Innovation: Innovation Management Challenges . Huizingh, E., Torkelli, M., Conn, S. & Bitran (Hrsg.). International Society for Professional Innovation Management, 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Plant–pollinator interactions in changing environments

    Klein, A.-M., 06.2011, in: Basic and Applied Ecology. 12, 4, S. 279-281 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Creating a Business Case for Sustainability

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2006)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  10. Erschienen

    Qualifizierung für unternehmerische Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2007, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 16 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2007)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Market Valuation of Biodiversity Risk:
  2. Kritische Übergänge. Relationsmodelle der Kritik um 1900
  3. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  4. Kein Anschluss ohne Kommunikation oder: Lese- und Medienkompetenz entstehen im Gespräch, auch mit Peers?
  5. Feeling the scope of solidarity
  6. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  7. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  8. Migration - Entfesselung neuer Kräfte?
  9. Cradle-to-cradle design
  10. Empirische Methoden der Deutschdidaktik
  11. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  12. Investitionsschutz und Verfassung
  13. Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben
  14. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  15. Die Maske des Staates
  16. Ecopreneurship
  17. Angst
  18. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  19. Nachhaltigkeitskommunikation
  20. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  21. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  22. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  23. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  24. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  25. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  26. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  27. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  28. Polyfluoroalkyl compounds in the East Greenland Arctic Ocean
  29. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  30. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  31. Produktion
  32. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  33. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon