Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen

    Gössling, B., 2018, Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. Buschfeld, D. & Cleef, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 83-97 15 S. (Beiträge zur Schulentwicklung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Zur Entkopplung von Input-Faktoren und Outcome-Zeremonien im Diskurs um den Deutschen Qualifikationsrahmen

    Sloane, P. F. E. & Gössling, B., 2012, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 108, 3, S. 329-361 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO): Regulatorischer Dinosaurier oder Ansporn für innovative Bildungsarbeit?

    Gössling, B. & Sloane, P. F. E., 2013, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 109, 2, S. 232-261 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. All new and all outcome-based? The German qualifications framework and the persistence of national governance approaches

    Gössling, B., 03.07.2016, in: Journal of Education and Work. 29, 5, S. 540-561 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Performanzbedingungen und Validierungsstrategien bei der Bilanzierung von Sozialkompetenzen

    Frehe, P. & Gössling, B., 10.2016, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 112, 4, S. 584-610 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik: Eine Dokumentenanalyse zur Entwicklung des beruflichen Bildungssystems

    Gerholz, K.-H. & Gössling, B., 12.2016, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 31, 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Forschungs- und Entwicklungsprojekte als diskursive Arenen: Wissensformation im Interdiskurs von Praktikern und Forschern

    Gössling, B., 12.2017, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 33, 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz - UKlaG)

    Halfmeier, A., 2018, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 10 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2953-2980 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)

    Halfmeier, A., 2018, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 10 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2909-2939 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Halfmeier, A., 2018, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 10 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2561-2658 98 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Weihnachtem im hohen Norden
  2. Hermann Bahr
  3. Das Versagen der Avantgarde als Bastion der Hochkultur
  4. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  5. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  6. Investigation of friction stir welding process applied to ASTM 572 steel plate cladded with Inconel (R) 625
  7. Der syphilitische Leib des Souveräns
  8. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  9. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  10. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  11. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  12. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  13. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  14. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  15. "Leut"
  16. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  17. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  18. Abschluss des Vertrages
  19. Hast du heute schon gelebt?
  20. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  21. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  22. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  23. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  24. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  25. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  26. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  27. Management accounting systems in supply chains
  28. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  29. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  30. Konstruktives vom Kollegen
  31. Funktionales Denken anbahnen
  32. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  33. Cross-Cultural Volunteerism