Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Still Different After All These Years: Extensive and Intensive Margins of Exports in East and West German Manufacturing Enterprises

    Wagner, J., 01.03.2016, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 236, 2, S. 297 - 322 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Still different after all these years: Extensive and intensive margins of exports in East and West German manufacturing enterprises

    Wagner, J., 2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 38 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 313).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Stilgeschichte des berechneten Kinos

    Warnke, M., 2006, NMI 2005: Neue Medien der Informationsgesellschaft: "Film & Computer" . Rebensburg, K. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 293-310 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Stilfragen: Frau und Zimmer um 1900

    Söntgen, B., 2002, KörperTopoi: Sagbarkeit - Sichtbarkeit - Wissen. Schmidt, D. (Hrsg.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, S. 165-188 24 S. (('mediǝn) i; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Stil als Zeichen: zur symbolischen Struktur vom Stil

    Bisanz, E., 2006, Stil als Zeichen: Funktionen - Brüche - Inszenierungen ; 24. - 26.06.2005, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) ; abstracts. Frankfurt (Oder): Europa-Universität Viadrina , (Universitätsschriften / Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder); Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Stiftung Journalismus: Zur Konkretion neuer medienpolitischer Strategien

    Novy, L., 2013, Rundfunkpolitik und Netzpolitik: Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland. Hachmeister, L. & Anschlag, D. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 140-149 10 S. (Edition Medienpraxis; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Stiftungen hacken: Ein kleines Schnellboot, gemeinnützig und unbequem

    Heller, P. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 239-252 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler

    Dahlke, B., 2010, Brüche und Umbrüche: Frauen, Literatur und soziale Bewegungen. Bircken, M., Lüdecke, M. & Peitsch, H. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 123-144 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Stiefkinder des Fortschritts? Ländliche Jugend und Jugendkultur in Schleswig-Holstein in den 50er Jahren

    Jewski, K., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 427 S. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 979)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Stichwort: Phänomenologie. Heidegger und Husserl

    Jamme, C., 2003, Heidegger-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Thomä, D. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 37-47 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  2. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  3. Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care
  4. Kunst aus der Maschine
  5. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  6. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  7. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  8. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  9. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  10. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  11. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  12. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  13. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  14. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  15. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  16. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  17. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  18. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  19. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  20. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  21. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  22. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  23. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  24. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  25. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  26. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  27. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  28. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  29. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  30. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  31. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  32. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  33. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  34. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  35. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung