Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-25 15 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung

    Schefczyk, M., 2005, Gerechtigkeit: Auf der Suche nach einem Gleichgewicht. Neumaier, O., Sedmak, C. & Zichy, M. (Hrsg.). Frankfurt / Lancaster: Ontos Verlag, S. 259-278 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Überlegungen und erste Erfahrungen zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler - die "Matheasse" in Jena

    Ertel, H. & Fritzlar, T., 2004, in: Erziehung & Unterricht. 154, 3/4, S. 288-298 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Überleben rechnen. Biologically Inspired Computing zwischen Panik und Crowd Control.

    Vehlken, S., 2009, Informatik 2009 im Focus das Leben: Beiträge der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (Hrsg.). Lübeck: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 63, 847-859 13 S. (Lecture Notes in Informatics - Proceedings; Nr. P-154).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Überleben in der Wildnis: Die Entwicklung innovativer Initiativen in Unternehmen

    Schlapfner, J.-F. & Lesner, M., 2015, Innovationserfolg: Management und Ressourcen systematisch gestalten. Büchler, J.-P. & Faix, A. (Hrsg.). Frankfurt/ Main: PL Acad. Research, Band 10. S. 203-222 19 S. (Markt- und Innovationsmanagement; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Über Kunst schreiben

    Maset, P., 2011, in: Das Plateau. 126, S. 42-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Über Kritikpotenziale und blinde Flecken der Rechtsdogmatik

    Stark, A., 2021, in: Kritische Justiz. 54, 2, S. 165–171 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Über Konstruktion und Dekonstruktion von Gehörlosigkeit bei Kindern

    Bosteels, S., Blume, S. & Bösenberg, E. S. (Übersetzer*in), 2012, Verbesserte Körper - gutes Leben?: Bioethik, Enhancement und die Disability Studies. Eilers, M., Grüber, K. & Rehmann-Sutter, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 123-144 22 S. 6. ( Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore: Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis

    Hardjowirogo, S.-I. & Pelleter, M., 01.2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.

    Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 175-182 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robin Kuchar

Publikationen

  1. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  2. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  3. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  4. Diagnostik für Führungspositionen
  5. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  6. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  7. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  8. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  9. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  10. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  11. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  12. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  13. Alle Mann ans Buch!
  14. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  15. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  16. Der Skandal der Öffentlichkeit
  17. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  18. Recht und soziale Bewegung
  19. Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit
  20. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  21. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  22. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  23. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)
  24. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  25. Das erste Buch der Könige
  26. Audiogestaltung und neue Medien
  27. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  28. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  29. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  30. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  31. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  32. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  33. Grundlagen der Deutschdidaktik
  34. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  35. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  36. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  37. Tourismusräume
  38. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  39. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges