Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. A New Approach for Optimal Solving Cyclic and Non-Cyclic Bus Drvier Rostering Problems

    Xie, L., Kliewer, N. & Suhl, L., 2015, 2015 TSL Workshop: Recent Advances in Urban Transportation through Optimization and Analytics. S. 58-60

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. A New and Rapid Method for Monitoring the New Oxazolidinone Antibiotic Linezolid in Serum and Urine by High Performance Liquid Chromatography-Integrated Sample Preparation

    Ehrlich, M., Trittler, R., Daschner, F. D. & Kümmerer, K., 05.05.2001, in: Journal of Chromatography B. 755, 1-2, S. 373-377 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A new and benign hegemon on the horizon? The Chinese century and growth in the global South

    Nguyen, H. T. & Karaman Örsal, D. D., 13.11.2019, Kiel: Institut für Weltwirtschaft Kiel, 45 S. (Economics / Discussion papers; Nr. 60).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    A new and benign hegemon on the horizon? The Chinese century and growth in the Global South

    Nguyen, H. T. & Karaman Örsal, D. D., 28.04.2020, in: Economics. 14, 1, S. 1-34 34 S., 2020-12.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A never ending story - Entwicklungen in der Frauenhausarbeit

    Henschel, A., 2002, in: Sozial Extra. 26, 1, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    An evaluation of BPR methodologies adopting NIMSAD: A systematic framework for understanding and evaluating methodologies

    Husein, T., Moreton, R., Sloane, A. & Knöll, H.-D., 1999, World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics: Volume 1: Information systems. Callaos, N. (Hrsg.). Orlando: International Institute of Informatics and Systemics, S. 205-213 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    An EU law perspective on the role of regional authorities in the field of renewable energy

    Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 10-32 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    An Estimation of the Total Benefit Value of the British Countryside for Recreational Activities: Discussion Paper

    Wagner, M., 11.2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 19 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    An error management perspective on audit quality: Toward a multi-level model

    Seckler, C., Gronewold, U. & Reihlen, M., 10.2017, in: Accounting, Organizations and Society. 62, S. 21 - 42 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit: Zur professionellen Konstruktion des Anderen

    Heite, C., 2010, Differenzierung, Normalisierung, Andersheit: Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Kessl, F. & Plößer, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 187-200 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  2. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  3. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  4. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  5. Neue Medien in der Schule
  6. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  7. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  8. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  9. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  10. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  11. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  12. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  13. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  14. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  15. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  16. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  17. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  18. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  19. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  20. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  21. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  22. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball