Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Arbeitskampf in diakonischen Einrichtungen?

    Schubert, J., 2010, in: Arbeit und Recht. 58, 10, S. 403 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Arbeitskampf

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 43-44 2 S. (Beck'sche Reihe; Band 1618).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter

    Voltmer, J.-B., 2015, Herausforderung Diversity Management: Jahrbuch 2015. Janik, C. (Hrsg.). Köln: Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e. V., S. 35-40 6 S. (Jahrbuch / VAA, Führungskräfte Chemie; Band 2015).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in allg. Tätigkeitsberichten

  4. Erschienen

    Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit im Gastgewerbe. Ergebnisse aus Interviews im Gastgewerbe im Projekt MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit

    Menz, W., Klussmann, C., Nowak, I., Krueger, K., Rowitz, L., Becker, C., Thörel, E. & Pauls, N., 2019.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Arbeitsbelastungen von Schulleitungen: Zur Passung von Person und Situation

    Horstmann, D. & Paulus, P., 2018, in: Pädagogische Führung. 29, 4/2018, S. 136-139 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Arbeitsbelastungen des Alleinunternehmers in der Europäischen Union

    Martin, A., 2003, in: Internationales Gewerbearchiv. 51, 3, S. 145-164 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Arbeitsbedingungen von Unternehmern

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2008, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 26 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Arbeitsbedingungen von Selbständigen

    Martin, A., 2002, Lüneburg: Universität Lüneburg, 53 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 18).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Arbeitsbedingungen von Journalisten

    Martin, A. & Hertkorn, M., 2007, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 22 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 58 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 21).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  2. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  3. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  4. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  6. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  7. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  8. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  9. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  10. Risiken und Nebenwirkungen.
  11. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  12. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  13. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  14. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  15. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  16. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  17. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  18. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  19. Das BMF und die Herstellungskosten
  20. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  21. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  22. Perspectives for Germany's Energy Policy
  23. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  24. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  25. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  26. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  27. Schwärme. Zootechnologien
  28. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  29. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  30. Vorwort der Herausgeberinnen
  31. Stranger Things (2016)