Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Die Zukunft der Frage nach dem Menschen

    Althans, B., 2002, in: Paragrana. 11, 2, S. 200-226 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Die Zukunft der europäischen Chemikalienpolitik: zum Stand und möglichen Entwicklungen der REACh-Verordnung

    Heitmann, K. & Tschochohei, H., 06.03.2007, in: Umweltwirtschaftsforum. 15, 1, S. 40-48 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken: eine Szenario-Analyse bis zum Jahr 2020

    Aye, C. H., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 323 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft

    Reese, J., 07.11.2016, Wissenschaft als Beruf und Berufung: Festschrift für Horst Albach. Voigt, K.-I., Settnik, U., Kayser, S. & Pruss, K.-D. (Hrsg.). Bonn: Bonn University Press, S. 105-114 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft

    Mah, D.-K., 12.06.2025, Zukunftsgestalter Deutschlands: Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Weissenberger-Eibl, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, S. 153-166 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Zügelführung aus dem Sitz heraus

    Meyners, E., 2009, in: Dressur-Studien. 5, 2, S. 103-108 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder: warum sind Pädagoginnen/Pädagogen eigentlich unzufrieden?

    Schütz, J., 2015, Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 157-180 24 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Zinsschranke: Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten ausgewählter Problembereiche

    Sandin, C., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, S. 189-211 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Die Ziegeleien in Sande und Lohbrügge

    Pries, M., 2000, Lohbrügge: Bd. 2: Felder und Fabriken. Dahms, G. (Hrsg.). Hamburg: Kultur- & Geschichtskontor, S. 84-93 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Personalmanagement im demografischen Wandel
  2. Moral als Produktionsfaktor
  3. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  4. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  5. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  6. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  7. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  8. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  9. Die "Natur" der Wildnis
  10. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  11. Alle Mann ans Buch!
  12. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  13. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  14. Entrepreneurship
  15. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  16. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  17. Fußballturniere in der Grundschule
  18. Kulturpolitik und Digitalität
  19. EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal
  20. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  21. Lexikon des Steuerrechts
  22. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  23. Erläuterungen
  24. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  25. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  26. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  27. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  28. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  29. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  30. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  31. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  32. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  33. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  34. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  35. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  36. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien