Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Expanding or defending legitimacy? Why international organizations intensify self-legitimation

    Schmidtke, H. & Lenz, T., 10.2024, in: Review of International Organizations. 19, 4, S. 753-784 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Expanding Material Flow Cost Accounting: Framework, Review and Potentials

    Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 01.12.2015, in: Journal of Cleaner Production. 108, Part B, S. 1333-1341 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Exotic garden plants partly substitute for native plants as resources for pollinators when native plants become seasonally scarce

    Staab, M., Pereira-Peixoto, M. H. & Klein, A. M., 01.11.2020, in: Oecologia. 194, 3, S. 465-480 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Exnovation as a necessary factor in successful energy transitions

    David, M., 10.07.2018, Oxford Handbook of Energy and Society. Davidson, D. & Groß, M. (Hrsg.). New York: Oxford University Press, S. 519–538 20 S. (Oxford handbooks online).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Ex Machina: Bildung und Kompetenz im Zeitalter der Digitalisierung

    Steffel, H., 2017, Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz. Maset, P. & Hallmann, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-53 19 S. (Image; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    EXKURS: Klimawandel im Modellgebiet Lüneburger Heide - Wasserverfügbarkeit als zentrale Herausforderung

    Mersch, I. & Urban, B., 2014, Kursbuch Klimaanpassung: Handlungsoptionen für die Metropolregion Hamburg. K.-N. V. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 80-81 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  7. Erschienen

    Exkursion in die Coy-Galaxis

    Graßmuck, V., 2012, Per Anhalter durch die Turing-Galaxis. Knaut, A., Kühne, C., Kurz, C., Pohle, J., Rehak, R. & Ullrich, S. (Hrsg.). Münster: MV Wissenschaft, S. 9-17 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Exit, Voice, Ligaturen: ornamentale Metaphern in der Soziologie

    Wuggenig, U., 2001, in: Angewandte Sozialforschung. 22, S. 60-69 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Existenzgründung und Einkommen Freier Berufe: Ergebnisse aus dem Sozio-oekonomischen Panel

    Paic, P., 01.01.2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft, S. 117-146 30 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Existenzgründung und Einkommen freier Berufe: Ergebnisse aus dem sozio-oekonomischen Panel

    Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 38 S. (Diskussionspapier; Nr. 61).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Sprache und Sprechen in der Schule
  2. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  3. Speculative Fantasies
  4. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  5. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  6. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  7. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  8. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  9. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  10. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  12. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  13. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  14. Alternative discourses around the governance of food security
  15. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  16. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  17. Rückkehr
  18. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  19. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  20. Filmische Moderne
  21. IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
  22. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  23. Political culture and democracy
  24. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  25. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  26. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  27. AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft
  28. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  29. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  30. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  31. Warum Deutschland ein Energieministerium braucht
  32. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  33. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  34. Der Holocaust als Filmkomödie
  35. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  36. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  37. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  38. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  39. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise