Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: Zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen - Teil 2

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, in: Hochschulmanagement. 1, 4, S. 107-112 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, S. 301 - 320 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards

    Nissen, A., Duchhardt, C., Kobarg, M. & Ehmke, T., 2012, Vielfalt empirischer Forschung in Bildung, Erziehung & Sozialisation: 77. Tagung der AEPF in Bielefeld. A. 9. –. M. F. U. J. (Hrsg.). Universität Bielefeld, S. 244 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Konzeption eines privaten Brachflächenfonds: Dokumentation der Ergebnisse des Workshops am 14.12.2007 in Lüneburg

    Clausen, S., Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 S. (Arbeitspapiere Wirtschaft & Recht; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Konzeption des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"

    Senkbeil, M. & Ehmke, T., 2002, Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht: Konzeption, Evaluationsinstrumente und Unterrichtsmaterialien des SEMIK-Projekts. Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke , T. & Bleschke , M. (Hrsg.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , S. 33-45 13 S. (ipn-materialien).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Konzept für einen transsektoralen Auftragsbroker als komponente einer Telematik-Infrastruktur

    Drews, P., 2008, Informatik 2008: beherrschbare Systeme - dank Informatik ; Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September in München. Hegering, H.-G. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., Band 1. S. 71-76 6 S. (INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); Band 1)(GI-Edition lecture notes in informatics, proceedings; Band 133).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

    Ekardt, F., Klinski, S. & Schomerus, T., 05.2015, Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 535 S. (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung; Band 17)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule: zur historischen und systematischen Rekonstruktion eines Topos zwischen bildungstheoretischen Intentionen und hochschulorganisatorischen Funktionen

    Gaus, D., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 323-359 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 213-227 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung

    Anthes, J., Diethelm, I., Kern, E., Röhner, G. & Stechert, P., 2023, Informatikunterricht zwischen Aktualitat und Zeitlosigkeit, INFOS 2023, 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Hellmig, L. & Hennecke, M. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 383-392 10 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band P-336).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet