Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Reale Konjunkturzyklen bei unvollständiger Information über permanente und transitorische Schocks

    Heinemann, M., 1995, Moderne Makroökonomik - Eine kritische Bestandsaufnahme. Flemmig, J. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 313-344 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Reaktive und proaktive aggression bei kindern und jugendlichen: Welche rolle spielen sozial-emotionale kompetenzen?

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 06.2014, in: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 62, 3, S. 211-218 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    READY! Un programma per stimolare la prontezza decisionale

    Hirschi, A. & Läge, D., 2010, Sfide e nuovi orizzonti per l’orientamento: Bd. 1 Metodologie e buone pratiche. Nota, L. & Soresi, S. (Hrsg.). Florenz: Giunti O.S. Organizzazioni Speciali, S. 267-282 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Ready for take off: Mobilitätspsychologische Analyse zum Luftverkehr

    Höger, R., Heine, W.-D. & Ströhlein, G., 01.01.1997, Verkehr ohne (W)Ende?: Psychologische und sozialwissenschaftliche Beiträge. Giese, E. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 115-135 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ready for new business models? Human and social capital in the management of renewable energy cooperatives in Germany

    Herbes, C., Rilling, B. & Holstenkamp, L., 01.09.2021, in: Energy Policy. 156, 13 S., 112417.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Reading the invisible hand: Providence and equilibrium in religion and economics: An essay on religious metaphors m the origins of economic theory

    von Müller, C., 2010, Kommunikation in Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Haunreiter, D. (Hrsg.). Bern: Stämpfli, S. 49-61 13 S. (Schriften der Assistierenden der Universität St. Gallen (HSG); Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Reading the Digital City: New political technologies in the Network Society

    Apprich, C., 2011, in: Acoustic Space Journal. Vol. 10, S. 29-33

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Reading the 2011 Riots: England's Urban Uprising - An Interview with Paul Lewis

    Trott, B., 06.2013, in: South Atlantic Quarterly. 112, 3, S. 541-549 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Readings in Twenty-First-Century European literatures

    Gratzke, M. (Herausgeber*in), Whitehead, C. E. (Herausgeber*in) & Hutton, M. A. (Herausgeber*in), 07.2013, Oxford: Peter Lang Verlag. 444 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  2. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  3. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  4. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  5. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  6. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  7. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  8. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  9. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  10. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  11. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  12. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  13. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  14. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  15. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  16. Europarechtswissenschaft
  17. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  18. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  19. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  20. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  21. Ist Krafttraining gesund?
  22. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  23. Emotionale Kompetenz entwickeln
  24. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  25. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  26. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
  27. The concept of joint production and ecological economics
  28. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  29. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  30. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
  31. Das Gedächtnis eines Ortes
  32. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  33. Virale Kommunikation
  34. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5