Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2021
  2. Das Kloster Loccum als Ort des Predigerseminars und das Predigerseminar als Garant des Klosters seit 1918

    Kück, T., 2021, Pfarrbildung: Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 200jährigen Bestehens des Predigerseminars Loccum. Aßmann, H. & Ruck-Schröder, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 57-68 12 S. (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Das Langzeitpraktikum in Corona-Zeiten: Einschätzungen von Lehramtsstudierenden

    Hase, A. K. & Kuhl, P., 2021, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 14, 1, S. 210-234 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 305-308 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Decisions And Characteristics During The Development Process Of A Software Demonstrator For Data Analysis In Production Logistics

    Maier, J. T., Berger, S., Heuer, T., Nyhuis, P. & Schmidt, M., 2021, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2021, Digital Event hosted via publish-Ing; August 10-11, 2021; Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Offenburg: publish-Ing., S. 514-523 10 S. (Proceedings of the ... Conference on Production Systems and Logistics; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation: Impulse für neue Strategien

    Warner, B., Malburg-Graf, B., Hofmeister, S., Kanning, H. & Kufeld, W., 2021, Hannover: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 18 S. (Positionspapier aus der ARL; Nr. 121).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Der Dichter und sein Kritiker: Über Adalbert Stifter und Sigmund Engländer

    Albes, C., 2021, in: Hebbel-Jahrbuch. 76, S. 65-92 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Der EU-Richtlinienentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Darstellung zentraler Änderungen und kritische Würdigung der Reformmaßnahmen

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2021, in: Deutsches Steuerrecht. 59, 40, S. 2364-2371 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Der modifizierte Körperleib als Ausdrucksraum in der Sozialen Arbeit

    Ganterer, J., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 235-251 17 S. (Zürcher Begegnungen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 143-153 11 S. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Seifert

Publikationen

  1. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  2. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  4. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  5. Boxsport im schulischen Feld
  6. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  7. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  8. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  9. Die Rolle des Deutschen Bundestages in der auswärtigen Handelspolitik der Europäischen Union
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  11. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  12. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  13. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  14. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  15. Demokratische Bildung
  16. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  17. Fokus Mittelstand
  18. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  19. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  20. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  21. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  22. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  23. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  24. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  25. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  26. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  27. Fishy Business
  28. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  29. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  30. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  31. Organisationskultur und Innovativität
  32. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  33. Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  36. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  37. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen