Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    The rebound effect on Latin American economies: evidence from the Colombian residential sector

    Vélez-Henao, J. A. & Uribe, G. J. G., 01.01.2022, in: Energy Efficiency. 15, 1, 14 S., 9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The World Court’s Influence on Contemporary Investment Law

    Tams, C. J. & Methymaki, E., 01.01.2022, International Investment Law: An Analysis of the Major Decisions. Fabri, H. R. & Stoppioni, E. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 37-57 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling

    Woodard, B., 01.01.2022, in: Logos (Russian Federation). 32, 2, S. 43-64 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    To Fail or Not to Fail

    Maier, P. & Hort, N., 01.01.2022, Magnesium Technology 2022. Maier, P., Barela, S., Miller, V. M. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 165-168 4 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Tree-KGQA: An Unsupervised Approach for Question Answering Over Knowledge Graphs

    Rony, M. R. A. H., Chaudhuri, D., Usbeck, R. & Lehmann, J., 01.01.2022, in: IEEE Access. 10, S. 50467-50478 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Uncontrolled eating in healthy women has limited influence on food cue reactivity and food-related inhibitory control

    Grol, M., Cásedas, L., Oomen, D., Spronk, D. B. & Fox, E., 01.01.2022, in: Appetite. 168, 13 S., 105767.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Understanding EU-NATO Cooperation: How Member States Matter

    Ewers-Peters, N. M., 01.01.2022, London: Routledge Taylor & Francis Group. 220 S. (Routledge Studies in European Security and Strategy)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Variation in nectar quality across 34 grassland plant species

    Venjakob, C., Ruedenauer, F. A., Klein, A.-M. & Leonhardt, S. D., 01.01.2022, in: Plant Biology. 24, 1, S. 134-144 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Walt O’Disney and the Little People: Playing to the Irish-American Diaspora

    O'Sullivan, E., 01.01.2022, On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Dettmar, U. & Tomkowiak, I. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, S. 115-129 15 S. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts

    O'Sullivan, E., 01.01.2022, Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend. Roeder, C. & Lötscher, C. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, S. 145-160 16 S. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  2. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  3. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  4. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  5. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  6. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  7. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  8. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  9. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  10. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  11. The social impact of online games
  12. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  13. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  14. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  15. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  16. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  17. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  18. Im Staat und über den Staat hinaus
  19. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  20. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  21. Informationstechnologie
  22. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  23. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  24. Chinese capitalism in Thailand
  25. Über die ästetische Sinnbildung
  26. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  27. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  28. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  29. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  30. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  31. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  32. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  33. Fotografie als Weltanschauung
  34. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  35. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  36. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  37. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  38. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  39. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  40. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.