Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit: Eine interdisziplinäre Analyse der EU-Netzkodizes für Elektrizität

    Brüning-Pfeiffer, A., 01.01.2022, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 230 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    The dark triad and corporate sustainability: An empirical analysis of personality traits of sustainability managers

    Pelster, M. & Schaltegger, S., 01.01.2022, in: Business Ethics, Environment and Responsibility. 31, 1, S. 80-99 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good

    Bäumler, J. & Sarno, J., 01.01.2022, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht . 82, 1, S. 159-193 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Lawless Vitality of Sculpture, c. 1960-80. Formalism’s Monsters, Cybernetic Breakdowns and the Joys of Deviation

    Nachtigall, J., 01.01.2022, Future Bodies from a Recent Past: Sculpture, Technology, and the Body since the 1950s. Dander, P. & Linhardt, F. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 113-123 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  6. Erschienen

    The Making of MEZ - Multilingual Development: A Longitudinal Perspective. Study Design and Methods

    Klinger, T., Brandt, H. & Dittmers, T., 01.01.2022, Language Development in Diverse Settings : Interdisziplinäre Ergebnisse aus dem Projekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf“ (MEZ). Brandt, H., Krause, M. & Usanova, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 1-33 33 S. (Edition ZfE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    The rebound effect on Latin American economies: evidence from the Colombian residential sector

    Vélez-Henao, J. A. & Uribe, G. J. G., 01.01.2022, in: Energy Efficiency. 15, 1, 14 S., 9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The World Court’s Influence on Contemporary Investment Law

    Tams, C. J. & Methymaki, E., 01.01.2022, International Investment Law: An Analysis of the Major Decisions. Fabri, H. R. & Stoppioni, E. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 37-57 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling

    Woodard, B., 01.01.2022, in: Logos (Russian Federation). 32, 2, S. 43-64 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    To Fail or Not to Fail

    Maier, P. & Hort, N., 01.01.2022, Magnesium Technology 2022. Maier, P., Barela, S., Miller, V. M. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 165-168 4 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Tree-KGQA: An Unsupervised Approach for Question Answering Over Knowledge Graphs

    Rony, M. R. A. H., Chaudhuri, D., Usbeck, R. & Lehmann, J., 01.01.2022, in: IEEE Access. 10, S. 50467-50478 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  2. Entscheidungsspielräume der Verwaltung
  3. Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
  4. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  5. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  6. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  7. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement
  8. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  9. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  11. La aceptación pública de las aplicaciones de las Pilas de Combustible de Hidrógeno en Europa
  12. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  13. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  14. Naturwissenschaften im Elternhaus
  15. Die Kosten des Klimawandels
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  17. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  18. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  19. Feministisch ökologische Ökonomik
  20. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  21. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  22. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  23. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  24. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  25. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  26. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  27. Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven
  28. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht
  29. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  30. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  31. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  32. Una teoria politica della prosperità economica
  33. The European tradition in international law
  34. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  35. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  36. Die Vergangenheit der Zukunft
  37. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  38. Die Rolle des EuGH bei der Schaffung eines sozialen Europas und die gemeinschaftlichen Grenzen des europäischen Systemwettbewerbs
  39. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  40. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  41. Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten
  42. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts