Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    Urgent need for updating the slogan of global climate actions from 'tree planting' to 'restore native vegetation'

    Tölgyesi, C., Buisson, E., Helm, A., Temperton, V. & Török, P., 01.03.2022, in: Restoration Ecology. 30, 3, 4 S., e13594.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Zittern – Rebellieren – Sterben: Joseph Roths Roman „Die Rebellion“ (1924) und die Traumata des Krieges

    Steierwald, U., 01.03.2022, in: literaturkritik.de. 3

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Accumulation and Subjectivity: Rethinking Marx in Latin America

    Benezra, K. (Herausgeber*in), 03.2022, New York: The State University of New York. 344 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Herausgeber*in) & Görlich, C. (Herausgeber*in), 03.2022, 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 204 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    Can cross-group contact predict advantaged group member’s willingness to engage in costly solidarity-based actions? Yes, if the contact is politicized

    Becker, J. C., Wright, S. C. & Siem, B., 03.2022, in: Testing, Psychometrics, Methodology in Applied Psychology. 29, 1 Special Issue, S. 123-139 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    DASC-PM v1.1: A Process Model for Data Science Projects

    Schulz, M., Neuhaus, U., Kaufmann, J., Kühnel, S., Alekozai, E. M., Rohde, H., Hoseini, S., Theuerkauf, R., Badura, D., Kerzel, U., Lanquillon, C., Daurer, S., Günther, M., Huber, L., Thiée, L.-W., Heiden, P. Z., Passlick, J., Dieckmann, J., Schwade, F., Seyffarth, T., Badewitz, W., Rissler, R., Sackmann, S., Gölzer, P., Welter, F., Röth, J., Seidelmann, J. & Haneke, U., 03.2022, Elmshorn: NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft. 89 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Der Sandbox Innovation Process: Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communities genutzt werden

    Meyer, V., KNaut, A. & Reihlen, M., 03.2022, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 3, S. 181-185 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Do I need to charge right now? Tailored choice architecture design can increase preferences for electric vehicle smart charging

    Lagomarsino, M., van der Kam, M., Parra, D. & Hahnel, U. J. J., 03.2022, in: Energy Policy. 162, 13 S., 112818.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Ethnic Differences in Context: Does Emotional Conflict Mediate the Effects of Both Team- and Individual-Level Ethnic Diversity on Emotional Strain?

    Kößler, F. J., Fujishiro, K., Veit, S. & Hoppe, A., 03.2022, in: Occupational Health Science. 6, 1, S. 27-49 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Firm survival and gender of firm owner in times of COVID-19: Evidence from 10 European Countries

    Wagner, J., 03.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (University of Lueneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 409).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Begegnungen der Gegner
  2. Sprechen im freien Radio
  3. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  4. Gentelligente Bauteile
  5. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  6. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  7. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  8. Foucault lecteur et critique de Marx
  9. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  10. Verantwortliches Handeln in der modernen Konsumgesellschaft
  11. Biomechanik des Sprungkrafttrainings
  12. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  13. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  14. Pandemic Boredom
  15. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  16. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  17. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  18. Demokratische Herrschaft und Wissen
  19. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  20. Theodor W. Adorno "Minima moralia" neu gelesen
  21. Neue Medien in der Schule
  22. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012
  23. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  24. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  25. Was schulden wir einander?
  26. Zukunft der Bildung
  27. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  28. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  29. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  30. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  31. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  32. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  33. Musik & Krisen
  34. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  35. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  36. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  37. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  38. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  39. International Inspections/Les inspections internationales
  40. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  41. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  42. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  43. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  44. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  45. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  46. Sammler, Stifter und Museen
  47. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  48. That's the Coming style
  49. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  50. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich