Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    An introductional lecture on chaotic systems through Lorenz attractor and forced Lotka Volterra equation for interdisciplinary education

    Kim , G., Block, B.-M., Haus, B. & Mercorelli, P., 01.09.2022, SEFI 2022 - 50th Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings.  Jarvinen,  .-M., Silvestre, S., Llorens , A. & Nagy, B. V. (Hrsg.). Barcellona: Universitat Politecnica de Catalunya, S. 412-419 8 S. (SEFI 2022 - 50th Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    An introduction to sliding mode control for interdisciplinary education

    Block, B.-M., Haus, B., Schitz, P., Dethmann, J., Rossum, F. M. V. & Mercorelli, P., 01.09.2022, SEFI 2022 - 50th Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings. Jarvinen, H.-M., Silvestre, S., Llorens, A. & Nagy, B. V. (Hrsg.). Universitat Politecnica de Catalunya, S. 131-139 9 S. (SEFI 2022 - 50th Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A Proposal for Integrating Theories of Complexity for Better Understanding Global Systemic Risks

    Haas, A., Laubichler, M., Applegate, J., Steudle, G. & Jaeger, C. C., 01.09.2022, in: Risk Analysis. 42, 9, S. 1945-1951 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Architektur, Verkleidung und Tanz am »Nullpunkt der Verrücktheit«

    Gellai, S., 01.09.2022, Teilweise Musil: Kapitelkommentare zum ›Mann ohne Eigenschaften‹. Innerhofer, R. & Wolf, B. (Hrsg.). Verlag Vorwerk 8, S. 43-48 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Archival research on integrated reporting: a systematic review of main drivers and the impact of integrated reporting on firm value

    Velte, P., 01.09.2022, in: Journal of Management and Governance. 26, 3, S. 997-1061 65 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Are all politicians the same? Reproduction and change of chief executive career patterns in democratic regimes

    Vercesi, M., 01.09.2022, in: International Social Science Journal. 72, 245, S. 577-595 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. A Transcultural Approach to Art History through the Lens of its First International Conferences,

    Costa, M. T., 01.09.2022, in: History of Humanities. 7, 2, S. 235-250 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Can guided introspection help avoid rationalization of meat consumption? Mixed-methods results of a pilot experimental study

    Frank, P., Heimann, K., Kolbe, V. & Schuster, C., 01.09.2022, in: Cleaner and Responsible Consumption. 6, 10 S., 100070.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Can we trust a chatbot like a physician? A qualitative study on understanding the emergence of trust toward diagnostic chatbots

    Seitz, L., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Gohil, K., 01.09.2022, in: International Journal of Human Computer Studies. 165, 102848.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Changing the Administration from within: Criticism and Compliance by Junior Bureaucrats in Niger’s Refugee Directorate

    Lambert, L., 01.09.2022, in: International Journal of Law in Context. 18, 3, S. 333-346 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  2. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  3. "Produktive Zerstörung"
  4. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  5. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  6. Kinder- und Jugendliteratur
  7. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  8. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
  9. Recht und Europa
  10. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  11. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  12. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  13. Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien
  14. Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
  15. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  16. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  17. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  18. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  19. Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
  20. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  21. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  22. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  23. Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie
  24. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  25. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  26. German Teachers’ Digital Habitus and Their Pandemic Pedagogy
  27. Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung
  28. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  29. Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
  30. Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
  31. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik