Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. Using nestedness and species-accumulation analyses to strengthen a conservation plan for littoral forest birds in south-eastern Madagascar

    Watson, J. E. M., Watson, A. W. T., Fischer, J., Ingram, J. C. & Whittaker, R. J., 2009, in: International Journal of Biodiversity and Conservation. 1, 3, S. 67-80 14 S., C75F8E72828.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Value Structure and Dimensions: Empirical Evidence from the German World Values Survey

    Held, M., Müller, J., Deutsch, F., Grzechnik, E. & Welzel, C., 2009, S. 55-76, 22 S. (World Values Research; Band 2, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Veränderungen in der Arbeitsteilung und Gewinnverteilung durch Open Innovation und Crowdsourcing

    Drews, P., 2009, Virtuelle Organisation und neue Medien 2009: Workshop GeNeMe '09. Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 01./02.10.2009. Meissner, K. & Engelien, M. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 259-270 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Verbraucherorientierter Servicegrad: Kostenoptimale Kapitalallokation vor dem Hintergrund eines „Verbraucherorientierten Servicegrads“

    Wriggers, F. S., Schmidt, M., Eickemeyer, S. C. & Nyhuis, P., 2009, in: wt Werkstattstechnik online. 99, 4, S. 255-259 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B

    Schottke, R. (Herausgeber*in), 2009, Neustadt: SEMINA Verlag. 329 S. (Baubetriebswirtschaft und Baurecht; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Verhältniswahl und Regierbarkeit: das deutsche Wahlsystem auf dem Prüfstand

    Grotz, F., 2009, Wahlsystemreform. Strohmeier, G. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 155-181 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen
  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  2. Krieg - Medien - Kultur
  3. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland
  4. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  5. Verlängerung der Nutzungsdauer für den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert und selbst erstellte immaterielle Anlagegüter durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
  6. Nachhaltige und demokratische Gestaltung der Energiewende
  7. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  8. Im Staat und über den Staat hinaus
  9. Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
  10. Piero Ignazi (2012) Forza senza legittimità. Il vicolo cieco dei partiti (Rome-Bari: Laterza)
  11. Auswirkungen der Jugendarbeitslosigkeit
  12. Prähistorische Landschaften
  13. Innovation im Deutschlandtourismus
  14. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  15. Nationaler Sozialismus und soziale Demokratie:die sozialdemokratische Junge Rechte 1918 - 1945
  16. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  17. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  18. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  19. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  20. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  21. Autorengruppe Fachdidaktik (Hg.): Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag
  22. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  23. Der Zusammenhang zwischen Beschulungsart, Klassenkomposition und schulischen Kompetenzen von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  24. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  25. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  26. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  27. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance
  28. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  29. Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz - Symposium in Gedenken an Andreas Tilp
  30. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  31. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  32. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  33. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell