Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    The Creative Potential of Multilingual Picturebooks: Perspectives from Literary Studies and Foreign Language Teaching Research

    O’Sullivan, E. & Rösler, D., 18.02.2025, Creative Readings of Multilingual Picturebooks: International and Transdisciplinary Perspectives. Hartmann, E. C. & McGillicuddy, Á. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 105-121 17 S. (Routledge research in literacy education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Policy as normative influence? On the relationship between parental leave policy and social norms in gender division of childcare across 48 countries

    Author Collaboration für "Policy as normative influence?", Schindler, S., Schuster, C., Olsson, M. I. T., Froehlich, L. & Hübner, A. K., 04.2025, in: British Journal of Social Psychology. 64, 2, 24 S., e12806.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Aspekte der Testgüte bei der Erfassung schulischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Kocaj, A., Haag, N., Pant, H. A., Kuhl, P., Stanat, P. & Weirich, S., 04.2016, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 62, S. 212-233 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Between Recognition and Abstraction: Early Vocational Training Films

    Hoof, F., 22.03.2018, The Image in Early Cinema: Form and Material. Curtis, S., Gunning, T., Gauthier, P. & Yumibe, J. (Hrsg.). Indiana University Press, S. 111-119 9 S. (The Image in Early Cinema).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Mädchen/Frauen

    Uppenkamp, V., 02.2021, WiReLex: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. Zimmermann, M. & Lindner, H. (Hrsg.). Deutsche Bibelgesellschaft, 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Vernetzung von Psychotherapie und Alltag: ein webbasiertes Nachsorgekonzept zur Förderung von stationären Therapieerfolgen

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2008, E-Mental-Health: Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Bauer, S. & Kordy, H. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 251-265 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen

    Schulte, R. & Wagenknecht, M., 2023, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 71, 2, S. 171-179 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!? Exklusive Inklusion in den Einstellungskonzepten von Lehramtsstudierenden der Theologie und der Kunst

    Schmidt, R., Uppenkamp, V., Sass, K. & Reis, O., 2024, All Inclusive?: Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. Kaiser, M., Brenne, A. & Ahokas, N. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 119-131 13 S. (Kunst Medien Bildung; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Embarrassment as a public vs. private emotion and symbolic coping behaviour

    Soliman, M., 04.09.2024, in: Frontiers in Psychology. 15, 7 S., 1437298.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  2. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  3. Aufgeklärte Mythologie
  4. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  5. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  6. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  7. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  9. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  10. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  11. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  12. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  13. Partnerships for Corporate Sustainability
  14. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  15. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  16. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  17. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  18. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  19. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  20. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  22. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  23. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  24. Cry Baby & Whammy Bar.
  25. Managementaspekte operationeller Risiken
  26. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  27. Robert Kochs Mikrofotografien
  28. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  29. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  30. Übungsklausur öffentliches Recht
  31. Student Crowd Research
  32. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  33. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  34. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  35. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  36. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  37. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  38. Familie und Familialität
  39. Erfahrungen und Schlussfolgerungen