Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. OKBQA framework towards an open collaboration for development of natural language question-answering systems over knowledge bases

    Kim, J. D., Unger, C., Ngomo, A. C. N., Freitas, A., Hahm, Y. G., Kim, J., Nam, S., Choi, G. H., Kim, J. U., Usbeck, R., Kang, M. G. & Choi, K. S., 2017, ISWC-P&D-Industry 2017: Proceedings of the ISWC 2017 Posters & Demonstrations and Industry Tracks. Nikitina, N., Song, D., Fokoue, A. & Haase, P. (Hrsg.). Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Band 1963. 4 S. (CEUR Workshop Proceedings; Band 1963).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. An incomplete and simplifying introduction to linked data

    Jentzsch, A., Usbeck, R. & Vrandečić, D., 03.04.2014, Perspectives on Ontology Learning. Lehmann, J. & Völker, J. (Hrsg.). IOS Press BV, Band 18. S. 21-34 14 S. (Studies on the Semantic Web; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. (Un)Bestimmtheit: Praktische Problemkonstellationen

    Müller, J. (Herausgeber*in) & Groddeck, V. V. (Herausgeber*in), 30.09.2013, Leiden, Niederlande: Wilhelm Fink Verlag. 257 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Der politische Konvertit als Fürsprecher seiner selbst

    Müller, J., 01.01.2023, in: Mittelweg 36. 32, 1, S. 17-27 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg

    Brommer, S. & Frick, K., 2023, in: Aptum. 19, 2+3, S. 262-271 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods

    Wagner, J., 01.08.2020, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 240, 4, S. 537-542 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Der Herkunftsort des Daseins

    Schües, C., 2009, Zugänge. Ausgänge. Übergänge: Konstitutionsformen des sozialen Raums. Bedorf, T. & Unterthurner , G. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 11 - 26 16 S. (Journal Phänomenologie; Band Sonderband).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. From 'one right way' to 'one ruinous way'? Discursive shifts in 'There is no alternative'

    Séville, A., 01.08.2017, in: European Political Science Review. 9, 3, S. 449-470 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Does outcome expectancy predict outcomes in online depression prevention? Secondary analysis of randomised-controlled trials

    Thielecke, J., Kuper, P., Ebert, D., Cuijpers, P., Smit, F., Riper, H., Lehr, D. & Buntrock, C., 02.2024, in: Health Expectations. 27, 1, 12 S., e13951.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung"
  2. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  3. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  4. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  5. Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung
  6. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  7. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  8. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  9. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  10. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  11. Entscheidungsspielräume der Verwaltung
  12. Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
  13. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  14. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  15. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  16. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement
  17. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  18. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  19. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  20. La aceptación pública de las aplicaciones de las Pilas de Combustible de Hidrógeno en Europa
  21. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  22. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  23. Naturwissenschaften im Elternhaus
  24. Die Kosten des Klimawandels
  25. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  26. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  27. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  28. Feministisch ökologische Ökonomik
  29. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  30. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  31. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  32. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  33. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  34. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  35. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  36. Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven
  37. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht
  38. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  39. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  40. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  41. Una teoria politica della prosperità economica