Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Hegemoniale Männlichkeiten

    Balz, H., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft.. van Riesen, K. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Leverkusen: Budrich UniPress , S. 113-124 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme: das Beispiel Spanien

    Kirmair, L., 2013, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 396 S. (Strategisches Management ; Nr. 157)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Verhandlungsführung: Psychologische Grundlagen

    Trötschel, R. & Gollwitzer, P. M., 2004, Krieg und Frieden: Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Sommer, G. & Fuchs, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 116-128 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum

    Kanning, H., Mölders, T. & Hofmeister, S., 30.06.2016, in: Raumforschung und Raumordnung. 74, 3, S. 213-227 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Inklusiver Sachunterricht intersektionell verstanden: Konzeptionelle Herausforderungen und Forschungsperspektiven

    Offen, S., 2016, Sachunterricht : zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug. Giest, H., Goll, T. & Hartinger, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 192-201 10 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ratingagenturen in der Krise: Reformvorschläge für ein stabiles Finanzsystem

    Brieger, S. A., 01.05.2012, 1 Aufl. Marburg: Metropolis Verlag. 171 S. (Hochschulschriften; Band 139)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Overcome procrastination: Enhancing emotion regulation skills reduce procrastination

    Eckert, M., Ebert, D. D., Lehr, D., Sieland, B. & Berking, M., 01.12.2016, in: Learning and Individual Differences. 52, S. 10-18 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Controlling the unsteady analogue of saddle stagnation points

    Balasuriya, S. & Padberg-Gehle, K., 23.04.2013, in: SIAM Journal on Applied Mathematics. 73, 2, S. 1038-1057 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Can Pulsed Electric Fields Treated Algal Cells Be Used as Stationary Phase in Chromatography?

    Pleissner, D. & Smetana, S., 29.04.2022, in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 6, 7 S., 860647.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Zielvereinbarungen zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule. Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 371-379 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung