Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen: Ziele, Design und zentrale Ergebnisse der LEK-Studie

    König, J. & Seifert, A., 01.03.2012, Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. König, J. & Seifert, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 7-31 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Der Essayfilm: Ästhetik und Aktualität

    Kramer, S. (Herausgeber*in) & Tode, T. (Herausgeber*in), 2011, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. 358 S. (Close up : Schriften aus dem Haus des Dokumentarfilms; Nr. 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Der EU-Emissionshandel: Institutionelle Innovation für Nachhaltigkeit

    Hesselbarth, C., 2008, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 31, 1, S. 29-47

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Der EU-Richtlinienentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Darstellung zentraler Änderungen und kritische Würdigung der Reformmaßnahmen

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2021, in: Deutsches Steuerrecht. 59, 40, S. 2364-2371 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Der europäische Citoyen: normative Figur und empirische Bedeutungsvielfalt im Kontext zivilgesellschaftlicher Partizipation

    Wach, L., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 217 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.

    Rulle, M., 2005, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 27, S. 130-142 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz: wie wirkt der Emissionsrechtehandel auf den Strompreis?

    Kemfert, C., 2020, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 54, 10, S. 646-648 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Der europäische Weg

    Cieslewicz, K., Lang, D. & Barth, M., 28.02.2022, in: Ökologisches Wirtschaften. 37, 1, S. 8–9 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Der „EU-Verfassungskonvent“: Auftrag, Arbeitsweise, Ergebnisse

    Grotz, F. & Hesse, J. J., 2003, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 1, 3, S. 447–473

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Der explizite Betrachter: zur Rezeption zeitgenössischer Kunst

    Kemp, W. K., 2015, Konstanz : Konstanz University Press. 242 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lennart Schäfer

Publikationen

  1. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  2. Notting Hill Gate 4
  3. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  4. Moosbrand
  5. Vor und nach dem Buch
  6. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  7. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  8. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  9. Eine Dschungel-Bewegungslandschaft mithilfe von Tablets inszenieren
  10. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  11. Karl Mays 'Sonnenscheinchen'
  12. Social capital, voluntary associations and collective action
  13. Emplaced climate imaginaries
  14. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  15. The World Court’s Influence on Contemporary Investment Law
  16. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  17. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  18. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  19. Handbuch Europäische Souveränität
  20. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  21. Schüler und Sportunterricht
  22. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  23. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  24. Kann man Verantwortung lernen ?
  25. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  26. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  27. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  28. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  29. Jünglinge der Moderne
  30. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  31. A Global Classroom for International Sustainability Education
  32. The Archival Research on Les Immatériaux
  33. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  34. Kulinarisches Kino
  35. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  36. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  37. Organize
  38. Lekcja 3-4