Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Climate Challenge: An environmental video game to develop environmental competency

    Jones, R. D., 2014, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 48, 129, S. 32-37 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Climate change: An amplifier of existing health risks in developing countries

    Huynen, M. M. T. E., Martens, P. & Akin, S.-M., 2013, in: Environment, Development and Sustainability. 15, 6, S. 1425-1442 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Climate Change Adaptation in Mumbai, India: Rethinking the Role of Cities in the Global Climate Regime

    Boyd, E., Ghosh, A. & Boykoff, M., 01.01.2015, The Urban Climate Challenge: Rethinking the Role of Cities in the Global Climate Regime. Johnson, C., Toly, N. & Schroeder, H. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Climate change adaptation strategies within the framework of the German “Energiewende” – Is there a need for government interventions and legal obligations?

    Groth, M. & Cortekar, J., 11.2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 315).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Climate change and aviation: Issues, challenges and solutions

    Gössling, S. (Herausgeber*in) & Upham, P. (Herausgeber*in), 25.02.2009, Routledge Taylor & Francis Group. 386 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    Climate change and environmental hazards related to shipping: An international legal framework; Proceedings of the Hamburg International Environmental Law Conference 2011

    Koch, H.-J. (Herausgeber*in), König, D. (Herausgeber*in), Sanden, J. (Herausgeber*in) & Verheyen, R. (Herausgeber*in), 2013, Leiden; Boston: Martinus Nijhoff. 276 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland

    Siliverstovs, B., Ötsch, R., Kemfert, C., Jaeger, C. C., Haas, A. & Kremers, H., 12.2008, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 19 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 840).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland

    Siliverstovs, B., Ötsch, R., Kemfert, C., Jaeger, C. C., Haas, A. & Kremers, H., 02.2010, in: Stochastic Environmental Research and Risk Assessment. 24, 2, S. 311-326 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper

    Upham, P. J., 01.11.2003, in: Journal of Environmental Planning and Management. 46, 6, S. 911-918 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Climate change and society - communicating adaptation

    Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 323-344 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  2. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  3. Filmtheorie zur Einführung
  4. Militär und Popmusik
  5. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  6. Die Sexualität in der Gesellschaft
  7. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  8. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  9. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  10. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  11. § 40 Republik Island
  12. One night alone in the forest
  13. Medienkultur im Nationalsozialismus
  14. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  15. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  16. § 328 Beschränkung der Rechte
  17. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  18. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  19. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  20. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  21. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  22. Los hilos de la vanguardia
  23. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  24. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  25. Content literacy
  26. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  27. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  28. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  29. Die Schokoladenseite des Tourismus
  30. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste
  31. Ökonomie und Naturnutzung