Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG: Ergebnisse der 2. Befragung der Mitglieder des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen

    Bunk, C., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 21).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Betriebliche Planung: Von der Strategie bis zum Budget und darüber hinaus

    Bardy, R., Piechota, S., Friedag, H. & Schmidt, W., 2011, 1. Aufl. Zürich: WEKA Verlag. 149 S. (Business Books : Finanzen)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Betrieblicher Umgang mit alternden und altersdiversen Belegschaften: Entwicklung des Later Life Work Index

    Wilckens, M., Finsel, J., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 10.10.2019, Grenzüberschreitungen zwischen Unternehmen und Gesellschaft: Herausforderungen im System Arbeit gemeinsam bewältigen. Kreis e.V., G. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Homburg v.d.H.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 359-384 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Betriebliches Gesundheitsmanagement: Herausforderung und Chance

    Rössler, W. (Herausgeber*in), Keller, H. (Herausgeber*in) & Moock, J. (Herausgeber*in), 2015, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 128 S. (Gesundheit im Fokus)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024: Einblicke in Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der niedersächsischen Wirtschaft

    Hartmann, E., Wilkens, M. & Heinrichs, H., 20.11.2024, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 42 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  6. Erschienen

    Betriebliche Sozialordnungen und Mitarbeiterverhalten

    Falke, M., 2018, Ausburg, München: Rainer Hampp Verlag. 433 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; Band 58)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Betriebliches Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Einführung in die Umweltwissenschaften. Althaus, W. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Hagen [u.a.]: FernUniversität in Hagen, S. 209-229 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Betriebliche Umweltinformationssysteme: Sichtweisen und Definitionen

    Möller, A., 2013, Umweltinformationssysteme: Definitionen, Bedeutung und Konzeption. Mokosch, M. & Urban, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Aachen: Shaker Verlag, S. 23 - 31 9 S. (MIS-Schriftenreihe; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien

    Möller, A. & Schaltegger, S., 2003, Integration von Umweltinformationen in betriebliche Informationssysteme. Heubach, D. & Rey, U. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 115-129 15 S. (Berichte aus der Umweltinformatik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation: Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse

    Martin, A. & Düll, H., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 65 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Auf dem Weg zur neuen globalen Kompetenzaufteilung?
  2. Zur Verfassungsmäßigkeit von Sperrklauseln im Europawahlrecht
  3. Gott und die Tsunami-Flut
  4. Life Satisfaction and Unemployment: The Role of Voluntariness and Job Prospects
  5. Minisymposium 07: Math Trails 2.0 — aktuelle technische und didaktische Entwicklung und Forschung
  6. Bildung für nachhaltige Entwicklung innovativ gestalten
  7. Rhetorische Impulse aus der US-amerikanischen Homiletik
  8. Gott und Götter in den Weltreligionen
  9. Aktivierung von Studierenden im Inverted Classroom - neue Möglichkeiten für die Lehre der Friedens- und Konfliktforschung
  10. Coastal Tourism in Germany
  11. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  12. Wahlsystemwandel in Mittelosteuropa
  13. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  14. Die Weiterbildung der Weiterbildner
  15. Dekonstruktion des "Anderen" in Ethnologie und Soziologie
  16. Umschaffen umdenken
  17. Tourism demand and trends in the Baltic Sea Region
  18. Da Capo Al Segno
  19. Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen...
  20. Populäre Musik
  21. Tragen Unabhängigkeit und Expertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften zu erhöhten Nachhaltigkeitsaktivitäten bei?
  22. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne
  23. "Ethical Standards for International Judges"
  24. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung
  25. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  26. Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven
  27. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  28. Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa
  29. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  30. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  31. "Produktive Zerstörung"
  32. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  33. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  34. Kinder- und Jugendliteratur
  35. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  36. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?