Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Why protect nature? Rethinking values and the environment

    Chan, K. M. A., Balvanera, P., Benessaiah, K., Chapman, M., Díaz, S., Gómez-Baggethun, E., Gould, R., Hannahs, N., Jax, K., Klain, S., Luck, G. W., Martín-López, B., Muraca, B., Norton, B., Ott, K., Pascual, U., Satterfield, T., Tadaki, M., Taggart, J. & Turner, N., 09.02.2016, in: Proceedings of the National Academy of Sciences (USA). 113, 6, S. 1462-1465 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Why reinvent the wheel: Let's build question answering systems together

    Singh, K., Radhakrishna, A. S., Both, A., Shekarpour, S., Lytra, I., Usbeck, R., Vyas, A., Khikmatullaev, A., Punjani, D., Lange, C., Vidal, M. E., Lehmann, J. & Auer, S., 10.04.2018, The Web Conference 2018 - Proceedings of the World Wide Web Conference, WWW 2018. Champin, P.-A., Gandon, F. & Medini, L. (Hrsg.). Association for Computing Machinery, Inc, S. 1247-1256 10 S. (The Web Conference 2018 - Proceedings of the World Wide Web Conference, WWW 2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Why study International Business Administration and Entrepreneurship?

    Wenzel, M., 2023, Foundations of Management Entrepreneurship: Courses and Cases . Wenzel, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Lüneburg: OS insights, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  4. Erschienen

    Why study International Business Administration and Entrepreneurship?

    Wenzel, M., 2023, Foundations of Management & Entrepreneurship: Courses and Cases. Wenzel, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Lüneburg: OS insights, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  5. Erschienen

    Why the future is democratic

    Welzel, C., 04.2021, in: Journal of Democracy. 32, 2, S. 132-144 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Why the Future Is (Still) Democratic

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 01.01.2022, in: Journal of Democracy. 33, 1, S. 156-162 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Why the measurement of species diversity requires prior value judgements

    Baumgärtner, S., 01.01.2007, Biodiversity economics: Principles, Methods and Applications. Kontoleon, A., Pascual, U. & Swanson, T. M. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 293-310 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing

    West, R., 2002, in: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. 50, 2, S. 166-178 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Why women do not ask: Gender differences in fairness perceptions of own wages and subsequent wage growth

    Pfeifer, C. & Stephan, G., 29.03.2019, in: Cambridge Journal of Economics. 43, 2, S. 295-310 16 S., bey035.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friedrich Bielfeldt

Publikationen

  1. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  2. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  3. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  4. Mediengeschichte
  5. Klimaschutz
  6. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  7. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  8. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  9. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  10. Die Lebewesen und ihre Medien
  11. Un/Ordnungen Denken
  12. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  13. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  14. Produktion und Gebrauch
  15. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  16. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  17. Corporate Carbon and Climate Accounting
  18. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  19. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  20. Vom Bösen sprechen
  21. Mehr Fragen als Antworten
  22. Affective Dilemmas
  23. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  24. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  25. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  26. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  27. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  28. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  29. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  30. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  31. Eine Transformation des universitären Feldes
  32. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  33. Analphabetische Menschenfassungen
  34. Aufmerksamkeit
  35. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  36. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards